Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 19. Oktober 2024, 16:15:30

Titel: Infobeitrag Fulgurit
Beitrag von: McSchuerf in 19. Oktober 2024, 16:15:30
Ein Fulgurit (lat. fulgur - Blitz), auch als Blitzröhre, Blitzverglasung oder Blitzsinter bezeichnet, ist eine durch Blitzeinschlag im Gestein entstandene Röhre.
Die Temperaturen die beim Einschlag entstehen, betragen bis zu 30.000 Grad C und verglasen die Wandungen durch Aufschmelzung des Gesteins.
Die meist auch verzweigenden Röhren sind oft mehrere Meter lang und messen rd. 2 cm im Querschnitt. Bei den vom Blitz getroffenen Gesteinen unterscheidet man die Sandfulgurite von den Felsfulguriten. In Fulguriten wurden relativ seltene Minerale und chemische Verbindungen nachgewiesen, wie z.B. die der Quarz-Familie zuzuordnene Kieselsäure-Modifikation Lechatelierit, die ansonsten nur in Impaktgläsern und Tektiten gefunden wird. Auch Fullerene können entstehen, wenn der Sand mit organischen Stoffen vermengt war. Fullerene kommen in der Natur sonst äußerst selten vor.

Textquelle: Wikipedia
Fotoquelle: McSchuerf
Titel: Aw: Infobeitrag Fulgurit
Beitrag von: hargo in 19. Oktober 2024, 23:43:02
 :glotz:
Titel: Aw: Infobeitrag Fulgurit
Beitrag von: Steinkopf in 20. Oktober 2024, 20:24:38
Hallo Peter,

schön, dass Fulgurite mal wieder thematisiert werden - ich hatt es vor langer Zeit schon einmal
hier eingestellt.

Bei einer so wachsamen und vielseitig begabten Gruppe müßten doch Funde gelegentlich auftauchen.

Einmal war ich vielleicht dicht dran: Im Norden von Jütland, kurz vor Skagen ist eine
unter Schutz stehende Wanderdüne (Rabjerg Mile). Dort -ähnlich wie in der Sandwüste -
kann man solche Objekte entdecken, dort fallen sie auf.
Es sind auch schon welche geborgen worden.

Ein Foto häng ich an - vielleicht erinnert sich ein Sucher aus dem Forum an einen
solchen Fund.

LG
Jan
Titel: Aw: Infobeitrag Fulgurit
Beitrag von: McSchuerf in 20. Oktober 2024, 20:52:10
Hallo Jan,

gerne.  :-D

Da zeigst Du uns auch eine tolle und wirklich große Blitzröhre.
Mein Exemplar war nur ein früherer Börsenerwerb aber ich zeig ja auch oft mal gekaufte Exemplare.  :zwinker:

Viele Grüße
Peter   :winke: