Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:14:39

Titel: HUCH!! Was ist denn das?
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:14:39
Hallo Spürnase ..

.... gleich vorweg: Das ganze Stück ist kein Mikro sondern über 1 cm groß! *grins*..

Wie heissen denn nun die Kristalle die draufsitzen und wie heisst der Kristall der drunter sitzt?:koenig:

....nun schwitzt mal schön..(ist aber eigentlich ganz einfach! :hacker:
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:16:23
... und was ist das? Diesmal ein Mikro aber trotzdem bekannt da auch viel größer vorkommend - trotzdem muss dann also Spürnase jetzt zu Bild 3 wechseln! :jumpg::cool1:



[Bearbeitet am 12-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:17:19
und Bild 3 wäre dann das ... eine Riesenstufe von mehreren cm!

[Bearbeitet am 12-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:21:08
..und noch Bild 4 (vorletztes Bild) ..:wink3:
und nix Mikro...was ist das Violette und um was handelt es sich vor allem bei dem rhomboederähnlich aussehenden, farblosen großen Kristall?

[Bearbeitet am 12-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:25:32
und zuletzt Bild 5 .. nochmal ein Mikro aber trotzdem zu erraten... :smoke:

[Bearbeitet am 12-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 12. November 2002, 19:27:15
Ich fang mal an mit 1. Anatas XX/QuarzXX
                          2. Kobaltblüte (Erythrin)
bei 3. bin ich mir nicht sicher, ich habe aber so etwas schon mal gesehen (im nordischen Granit)
4. u. a. Fluorit mit dabei, auch die hahnenkammartigen XX glaube ich schon mal gesehen zu haben - jetzt sollen aber auch noch andere raten.

Grüssli Conny:hallo:

[Bearbeitet am 12-11-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. November 2002, 19:29:45
Danke, Conny!

Aber verraten wird noch nix..

..erst müssen noch die anderen ran..

Auflösung ist dann ungefähr nächste Woche!

..und erst mal tschüss! :winke:

[Bearbeitet am 12-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 12. November 2002, 20:06:56
... und 5. Adamin von Lavrion/Griechenland (das blaue Mineral). Ich war aber noch nie dort!

Im Bildanhang auch ein Nr.2 - Mineral von Kamsdorf/Saalfeld

Conny
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 12. November 2002, 22:21:55
Ha, man fordert mich bis ins Letzte! :-)

Ich bin nicht allwissend! (Außerdem habe ich auch nicht den Literaturpark, aus dem Schürfi wohl schwelgt! :-D)

Aber ich versuche es:

1: Quarz, Anatas, FO. zB. Hardangawidda (wie schreibt sich das ?)
2:eindeutig Erythrin, FO vielleicht Marokko?
3: kenne ich nicht (sieht aber auch fast wie ein Anatas aus, der mit der Spitze im Stein steckt?
4: Fluorit würde ich zu dem lilanem Zeug auch sagen, das andere kenne ich auch nicht (jedenfalls nicht auf dem Bild!) Am ehesten könnte es ein lichtblauer Baryt sein?
Von der Farbe der Fluorite würde ich fast Berbes/Spanien als FO. annehmen (wenn das Hellblaue nicht irgendwas abgefahrenes ist!!!  :icon_eek: )
5: ?


PS. Wenn das Fluoritstück garnicht stimmt, dann sag mal nix aber gib nochn Hinweis (zB. FO)!
:saufen:

[Bearbeitet am 12-11-2002 von Spuernase]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 13. November 2002, 08:40:08
Hallo Ihr Ratefüchse ..

Also Nr. 1 sind Anatase auf Bergkristall von Arsani, Brasilien! Volltreffer bei allen! :super:

Nr. 2 ist Erythrin mit Quarz von der eh. Grube 'Adam Heber', Schneeberg, Sachsen. Dieses Foto von mir wurde auch in einer der LAPIS-Ausgaben veröffentlicht! Dafür dass es ein Mikro ist, hast Du es aber gut erkannt, Spürnase! :wink3:

Nr. 3 stammt von dem Eisentagebau Kovdor in Kola, Russland. Der hexagonale Habitus des großen Kristalls ist deutlich erkennbar. Es ist ein Silikat - soviel verrate ich schon mal. Ihr kennt das Mineral sicher aber in anderer Ausbildung von anderen Fundorten.  :besserwiss:

Nr. 4 - Violetter Fluorit ist schon mal auch bei allen richtig - nun warte ich noch auf die Antwort von Michael P. oder einem anderen Wagemutigen, was denn die farblosen prismatischen Kristalle mit deutlicher Querstreifung anbelangt? Die noch zu erratenden Kristalle sind bis zu 7 mm groß(!!); die Stufe ist 3 x 2,5 cm groß und stammt aus dem Raduga Vein (Gang), Sibirien, Russland. Klingelts'? :-D

Nr. 5 ist kein Adamin, Conny :-) sondern ein blaugrünes Carbonat - Name?  Die zwei schlanken farblosen XX müssten Quarz gewesen sein aber mir gehts ja um das blaugrüne Sekundärmineral .. aber wenn man noch nicht dort war, ist es auch schwer zu erraten - also Conny - nicht verzagen - Schuerfi fragen! ]:wink3:

.. na, erratet nun noch mal alle den Rest! :jumpg::winke:

..achso..fast hätt ich's vergessen..Conny, Dein Foto dürfte Erythrin zeigen! Karminit sieht anders aus..:hallo:



[Bearbeitet am 13-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 13. November 2002, 16:40:44
Hallo Mc.Schuerf,

bei dem zweiten Bild meine ich natürlich auch Erythrin (s. meine Antwort):

"2. Kobaltblüte (Erythrin)"


"..achso..fast hätt ich's vergessen..Conny, Dein Foto dürfte Erythrin zeigen! Karminit sieht anders aus..:hallo:"

...und auf dem Foto ist auch Erythrin auf Ankerit XX zu sehen (etwas unscharf):
Mit "Im Bildanhang auch ein Nr.2 - Mineral von Kamsdorf/Saalfeld " meine ich natürlich das zweite Bild Deines Rätsels.

Übrigens kenne ich die Grube Adam Heber am Filzteich bei Schneeberg sehr gut. In den früheren Jahren haben wir immer mal wieder versucht dort Kobaltblüte zu finden. Leider nur sehr spärlich und winzig. 1988(?) gab es dann mal einen größeren Aufschluss (kleine frische Halde).
Leider erfüllten sich unsere Hoffnungen auf den großen Fund damals nicht. Beim Abtragen der Halde in den Jahren vorher muß es wunderbaren Erythrin gegeben haben, der direkt vom Bagger aus in die Sammlungen kam. Wie immer erfuhr man viel zu spät davon.

Gruß Conrad
Titel: Karminit
Beitrag von: Conny3 in 13. November 2002, 18:58:24
Von Karminit habe ich bei uns (Saalfeld/Kamsdorf) noch nie etwas gehört. Wer kann mir mal zeigen, wie er aussieht?
@Peter wie kommst Du auf Karminit im Zusammenhang mit meinen Erythrinbild ?:hallo:

Conny
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 13. November 2002, 19:26:49
Hallo Conny,

auf Karminit kam ich eigentlich nur wegen der schönen, mehr karminroten Farbe der Kristalle auf Deinem Foto. Ob in Deiner Fundgegend auch Karminit vorkommen könnte, entzieht sich leider noch meiner Kenntnis. Also ich habe nur wegen der Farbe drauf getippt..

.. hier mal ein Foto mit Karminit von Lavrion..die xx sind aber in der Regel alle recht winzig - egal von welchem Fundort! :wink3:
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 13. November 2002, 19:27:32
und nochmal Karminit ..

..das grüne Begleitmineral ist übrigens Cuproadamin! :jumpb:

[Bearbeitet am 13-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 14. November 2002, 18:50:59
Hallo Schürfli.....
Wie bist Du denn zu so einer schönen Erythrinstufe vom Filzteich/ehem. Grube Adam Heber  gekommen ?
(siehe auch meinen Beitrag eingetragen am 13-11-2002 um 03:40 PM).
Wenn Du weitere Informationen über das Schneeberger Revier hast bzw. brauchst (z.Bsp aktuelle Fundmöglichkeiten) lass es mich wissen.
Übrigens mein Mineral Nr. 2 war in dem Sinne kein Ratemineral- sondern nur das gleiche wie Dein 2. Bild- hatte mich nur umständlich ausgedrückt.

Gruß Conrad

[Bearbeitet am 14-11-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 14. November 2002, 19:48:21
Ja, dass Du dann auch Erythrin von Kamsdorf meintest, war mir dann auch klar..:wink3:..

..den MM mit Erythrin von Grube Adam Heber habe ich Lutz Schlegel in Schneeberg abgekauft. Zur Belohnung dafür, dass er mich zum Pucher Schacht, Waldschacht, etc.. hinführte und ich dann fündig werden konnte!
Der Kontakt zu ihm ist aber leider schon seit 96 abgebrochen. Hatte ihn mehrmals angeschrieben (da gab's noch kein Internet ;-) aber nix mehr von ihm vernommen..  :-( ..na ja..

..danke für Dein Angebot, Conny..kannst mich ja gerne immer mal über die 'Schneeberger Aktualitäten' auf dem Laufenden hier halten! :super:

Im Gegenzug erhältst Du natürlich auch von mir Infos, je nachdem, wer was am ehesten vernimmt..:-D

[Bearbeitet am 14-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 14. November 2002, 19:55:41
achso.. noch die Auflösung zum Rest! :-D

Bild 3 zeigt Tetraferriphlogopit! Ferriphlogopit oder nur PHLOGOPIT hätte ich aber auch gelten lassen! Tja auf einen Glimmer wär man da sicher nicht so leicht gekommen. Ab und zu zeigen sich aber auch Glimmermineralien, rundherum in ihrer idiomorphen Ausbildung!

Bild 4 zeigt EUKLAS-Kristalle mit dem schon erratenen, lila Fluorit!

Bild 5 zeigt schliesslich blaugrünen ROSASIT in kugeliger Ausbildung! Eigenfund auf der Großen Halde der Kamariza in Lavrion! :smoke::winke:

..war doch also ganz einfach... oder..? :jumpg::hallo:

[Bearbeitet am 14-11-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 14. November 2002, 20:03:21
Na ja zum Teil waren es schon ganz schön harte Brocken.:nono:
Noch etwas zum Pucher Schacht: Hier gab es bis zu meinem Saisonschluß (September 02) immer wieder Pucherit, Schumacherit, Elytin u.a.m. zu finden.Wenn man die richtigen Brocken kennt, findet man immer wieder etwas dort.

Gruss Conrad:-)



[Bearbeitet am 14-11-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 14. November 2002, 20:22:57
Zu 1)..war doch kinderleicht, dass mit den Anatasen und dem Erythrin z.B. :besserwiss::wink3:

Zu 2) Dass mit dem Pucherschacht sehe ich genauso..man kann immer noch etwas finden - bei ordentlicher Suche!
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 14. November 2002, 23:50:25
WO kommt den der Euklas her, der kam mir irgendwie schon bekannt vor, nur in der Paragenese wäre ich nicht so leicht darauf gekommen. Allerdings ist der Kristall schon typisch, nur nicht so schön gefärbt...
:-)
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 15. November 2002, 05:26:08
Hallo Spürnase,

Der Euklas kommt, wie schon erwähnt, aus dem Raduga Vein (Gang), Sayani, Sibirien, Russland. :-) Die xx zeigen auch die typische Querstreifung ..
Als Kontrast zum lila Fluorit ist es gut, dass der Euklas farblos ist.
Es gibt natürlich auch noch den schönen blauen Euklas von Zimbabwe (ehem. Rhodesien) aber da bekam man damals meist nur derbe Stücke weil die auch bezahlbar waren. :wink3:

[Bearbeitet am 15-11-2002 von McSchuerf]