Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Fossil in 30. Januar 2007, 16:05:14

Titel: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: Fossil in 30. Januar 2007, 16:05:14
Hallo alle zusammen,

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Es stammt aus dem Molassebecken des Alpenvorlandes.
Ein Riesenschachtelhalm wäre für die Zeit des Miozäns ungewöhlich.
Das Gestein ist Konglemerat (Naglfluh oder auch Naturbeton bei uns genannt)
Zeit: Miozän
Wer hat so was schonmal gesehen oder kennt das vielleicht?
In diesem Gestein kamen noch mehr Pflanzenreste zum vorschein allerdings in sehr schlechtem Zustand.
Danke für die hilfe
Titel: Re: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: Fossil in 30. Januar 2007, 16:13:47
noch paar bilder
Titel: Re: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: Carolus Rex in 31. Januar 2007, 09:43:48
Hi

Schau auch mal hier.

www.mineralienatlas.de

Gruß CR
Titel: Re: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: Fossil in 31. Januar 2007, 10:19:29
Danke,
aber hier fand ich leider auch nichts :besorgt:
was zutreffen könnte in dieser Zeit
Titel: Re: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: McSchuerf in 31. Januar 2007, 22:12:12
ZitatWer hat so was schonmal gesehen oder kennt das vielleicht?

Hallo Fossil,

bin zwar jetzt nicht so der Fossilienexperte und habe selbst vorher schon auf der entsprechenden "Fossilienatlas bzw. Mineralien-Atlas - site herumgesucht (schließlich habe ich diese site mal fachlich in den Anfängen mit aufgebaut.. :-D :smoke:..wie selbst meine inzwischen "Erzfeinde" nicht leugnen können... :-D..aber Fakt ist..Foto zeigt ..

1. Konglomerat mit "eingebackenem" Quarz-Kiesel
2. die Streifung, die wie mit einem Rechen durchzogen aussieht, erinnern mich "fossilienmäßig" so ein wenig an ein fußgroßes Stück der "Unteren Koblenzer Schichten"..das ich damals selbst gefunden habe ....aber ich recherchiere gerne weiter und melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.. :winke:

Gruß Peter
Titel: Re: Hilfe!? Wer kann helfen
Beitrag von: Fossil in 19. März 2007, 15:02:22
Es deutet sehr viel auf ein Schachtelhalmgewächs hin allerdings die Größe und Zeitliche einordnung ins Tertiär machen mich immer noch skeptisch!
Aber trotzdem schon mal danke für eure Bemühungen! :zwinker:
Gruß Fossil