Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 14:41:56

Titel: Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 14:41:56
Hallo Freunde  :winke:
Hier die Steine nach dem Schliff ( Von mir und einen Freund ) :super:
Naja Meister sind wir nicht !!
Aber ich denke da ist auch ein Echter Edelopal mit dabei  :glotz:
Was sagt ihr ?
Hier die Bilder .

Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Tapir in 29. Oktober 2011, 16:03:52
Kannst Du den Edelopal bitte auch noch zeigen?
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 16:29:55
Denke das letzte Bild dürfte zumindestens ein bischen Echten Opal enthalten .
Sagte auch nicht das es ein echter Edel Opal sei !!
Mfg Fredi
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: MM-Bär in 29. Oktober 2011, 16:42:02
Moin Moin,
sorry, da ist leider weit und breit kein Opal - egal nach welcher Definition und welcher Bezeichnung - zu sehen. Das läuft auch bei meinen Kindern - zu Recht - unter "Kieselstein" ...Quarz, Quarzitgestein ... nix Opal  :belehr:

MM-Bär

Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Tapir in 29. Oktober 2011, 17:08:42
Zitat von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 14:41:56
Aber ich denke da ist auch ein Echter Edelopal mit dabei

Zitat von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 16:29:55
Sagte auch nicht das es ein echter Edel Opal sei !!
Mfg Fredi


:kopfkratz: :kopfkratz:


Ich fürchte dass da kein Edelopal dabei ist.

Besten Gruß

Johannes
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: McSchuerf in 29. Oktober 2011, 18:09:47
Hallo Fredi,

hier leider nur gewöhnlicher Quarzkiesel mit vermutlich etwas gelben und schwarzen Eisenoxiden / hydroxiden - eindeutig weder Gemeiner Opal noch Edelopal. Da muss ich meinen beiden Vorrednern leider Recht geben.  :-) .. glänzt aber nach Schliff / Politur trotzdem ganz nett.  :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Kelten111 in 29. Oktober 2011, 18:45:01
Hallo und Danke für die Antworten , wenn auch leider nicht Edelopal  :heul:
Naja .
Zur Errinerung das sind diese Steine http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52375.0.html
Hier wurde geschrieben das es ein gemeiner Opal sei , jetzt nicht mehr???? :kopfkratz:
Ich muss sagen die Steine haben es mir angetan  :engel:
Mfg Fredi :winke:
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: McSchuerf in 30. Oktober 2011, 08:33:44
Hallo Fredi,

ZitatNaja .
Zur Errinerung das sind diese Steine http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52375.0.html
Hier wurde geschrieben das es ein gemeiner Opal sei , jetzt nicht mehr????

Nur anhand von Fotos eine 100%ig zutreffende Aussage bei dem Versuch eine Mineralien- und Gesteinsbestimmung zu machen, ist seltener als man vielleicht anfangs glaubt. Meistens schreibe nicht nur ich auch dazu: "Ohne Gewähr"... Insbesondere wenn es um gerundete und damit nicht klar erkennbare Kristalle oder bestimmte Aggregate wie in Deinem Fall z.B. geht.

Ich kann auch nur sagen, was ich meine zu sehen. Bei den Rohsteinen sah ich sowohl Quarz als auch möglichen Leberopal; bei Deinen geschliffenen Sachen sah ich dann nur den Quarz. Möglich, dass da auch kleinere Partien "Gemeiner Opal" mit dabei sind aber wenn Du das ganz genau wissen willst, dann müsstest Du das röntgenanalysieren lassen .. Opal ist allerdings amorph und damit wohl auch röntgenamorph .. aber das lässt ja dann auch entsprechende Schlüsse zu .. aber ob das den Aufwand wert ist?   :dumdidum: :-)

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: Kelten111 in 30. Oktober 2011, 11:17:46
 :super:
Danke da muss ich noch viel lernen  :engel:
Titel: Re:Hier die Opale in veredelten Zustand
Beitrag von: McSchuerf in 30. Oktober 2011, 15:11:40
Keine Ursache.  :-D