Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 10. November 2002, 18:43:57

Titel: Hauyne von Mendig und von Mayen ..
Beitrag von: McSchuerf in 10. November 2002, 18:43:57
Hallo Spürnase, u.a...

... mit z.T. Zitatauszug aus LAPIS, 79/12, Seite 30, ff.:

'Die Hauyne von Mendig werden in den Tuff- und Bimsbrüchen (z.B. Bruch Michels, Niedermendig) in Sanidinit-Auswürflingen (sog. Bomben) gefunden. In diesen bilden sie selten Kristalle, meistens unregelmässige Körner neben Titanit, Feldspat, Nephelin, Sodalith, Nosean, Magnetit und Augit (siehe auch meine beiden Sammlungsstücke).
Die Farbscala reicht dabei von farblos über grünlichblau zu einem intensiven himmelblau. In den Brüchen, wo schwarzgraue Basalte abgebaut werden, werden intensiv blaue Körner von Hauyn gefunden.

Die Fundpunkte bei Mayen liegen dagegen in der sog. 'Mühlsteinlava', schwarzgrauen Basalten und Phonolithen. Der Hauyn tritt hier in reinen, isolierten Massen auf und bildet praktisch keine Kristalle. Der Farbton ist in der Regel ein kräftiges und intensives Himmelblau....

D.h. ich muss mich hinsichtlich der Mühlsteinlava korrigieren. Ich hatte das immer auf Mendig bezogen. Mendig ist aber tatsächlich immer nur mit den Sanidinit-Auswürflingen in Verbindung zu setzen, während Mayen etwas mit der Mühlsteinlava (s.o.) zu tu hat!
Sorry, Missverständnis also!

Gruß Peter:hallo:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 16. November 2002, 09:08:00
Hier habe ich noch einen Link zum Hauyn

http://home.t-online.de/home/bernd.klein.ettringen/hauyn.htm
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 18. November 2002, 21:17:43
Kenne ich zwar schon aber trotzdem danke! Die anderen Sucher kennen den Link sicher noch nicht...:wink3: