Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Freya in 24. März 2010, 23:08:38

Titel: hauyn eifel
Beitrag von: Freya in 24. März 2010, 23:08:38
Hallo,

ich habe hier einen Vulkaniten aus der Eifel. Lassen sich die Mineralien von
eifel_c.JPG und eifel_d.JPG bestimmen

Danke für Antworten

Maria
Titel: Re:hauyn eifel
Beitrag von: Levante in 24. März 2010, 23:15:48
Hallo Marie,

leider kann ich dir heute nicht mehr folgen, der Wein hat seine Wirkung in meinem Kopf zu vollster Zufriedenheit entfaltet.  :prost:

Mach das selbe wie ich jetzt, geh ins Bett, ist schon spät. :-)

Liebe Grüße

Patrick

P.S. Woher bekommst du in letzter Zeit immer die schönen Sachen?
Titel: Re:hauyn eifel
Beitrag von: Freya in 24. März 2010, 23:46:39
sach mal du bist neugierig.....

Titel: Re:hauyn eifel
Beitrag von: McSchuerf in 25. März 2010, 12:33:38
Hallo Maria,

na, das hast Du ja auch ein paar schöne Hauyne! :-D

Bei den mehr tafligen schwarzen Geschichten würde ich entweder zu Augit oder zu Magnetit tendieren (letzteres muss dann natürlich magnetisch sein); die schwarzen länglichen Kristalle fallen unter die Mineralbez. "Pyroxen" oder eher noch "Amphibol". Um welches Ketten- oder Bandsilikat es sich aber im einzelnen handelt, kann aber nur eine Röntgenanalyse genau aufdecken. Insbesondere auch für die Eifelanalysen ist der große Kenner der G. Blaß, der auch immer meine Röntgenanalysen macht.

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:hauyn eifel
Beitrag von: Freya in 25. März 2010, 12:40:12
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Gruß Marie :winke:
Titel: Re:hauyn eifel
Beitrag von: McSchuerf in 25. März 2010, 17:05:44
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass manche Amphibole durchaus auch taflig auftreten können.  :-)

Gruß Peter  :winke: