Hallo Leute,
diesen Granat habe ich vor über 40 Jahren im Ötztal bei Obergurgl aufgelesen.
Liegt seit vielen Jahren bei mir auf dem Nachttisch.
Rhombendodekaeder (12-Flächner), wobei nur 11 Flächen richtig ausgebildet sind.
Wiegt 173 Gramm; ist im Fundzustand
Ist so ein Trumm eher selten oder gibts das öfter ?
Gruß :winke:
auf jedenfall ein geiles teil
ich glaub solche teile findet man nicht alle tage
ehre ihn ^^
:-D
mfg felix
Hallo Stratocaster,
ein typischer schöner Almandin-Granat (so heißt hier immer die rotbraune Granat-Varietät), die zwar recht häufig - unter anderem - im Tiroler Glimmerschiefer gefunden wird; dennoch sind größere und gut erhaltene Exemplare schon seltener! Und .. auch 11 Flächen des Rbombendodekaeders können sich noch sehen lassen .. :-)
.. hier mal einer von meinen, noch auf Matrix-Rest, den ich selbst aus einem zerteilten größeren Brocken "erarbeitet habe" .. :-D
Gruß Peter .. :winke:
Hallo Leute
Danke für die Infos.
Inzwischen habe ich mal in der Kiste gewühlt;
hier noch einige Stücke vom Ötztal-Urlaub vor über 40 Jahren
Gruß :winke:
Hallo Stratocaster
na, da hast Du ja jetzt auch gleichzeitig genügend Tauschmaterial zusammen .. :-D ..für diejenigen, die noch keine solchen schönen Almandine haben und sich dafür interessieren. :smoke:
Gruß Peter .. :zwinker:
Zitat von: McSchuerf in 27. Dezember 2008, 19:54:29
Hallo Stratocaster
na, da hast Du ja jetzt auch gleichzeitig genügend Tauschmaterial zusammen .. :-D ..für diejenigen, die noch keine solchen schönen Almandine haben und sich dafür interessieren. :smoke:
Gruß Peter .. :zwinker:
Ich hab noch viel mehr. :zwinker:
Jetzt ist ja auch die Zeit, das mal zu sichten und zu sortieren,
die Böden sind gefroren, da geht für die Sondenschwinger wie mich, gerade nichts.
Ich melde mich mal wieder
Gruß :winke:
Im Zillertal oberhalb der Berliner Hütte (Zemgrund, Alpenrose) ist auch ein Fundplatz für solche Almandine (vielleicht nicht so große wie vom Grantkogel, aber schön rot in hellem Glimmer!)
Hallo
Ich war mit meinen Eltern so ca. vor 25 Jahren im Ötztal. Als wir auf einem Parkplatz Pause machten, sammlte ich auf dem Boden auch so Steine mit roten Kristallen auf.
Damals hatte ich noch keine Ahnung was ich da gefunden hatte.
Später stellte sich heraus das es Almandine auf Glimmerschiefer waren, welche da einfach als Schotter ausgbracht waren.
Meine Kristalle haben aber auch nur eine max. Größe von 2 cm.
Ab da war mein Interresse geweckt :-)
MfG
Levante
Hallo Levante,
Zitat.. Ab da war mein Interresse geweckt ..
Das kann ich Dir sehr nachempfinden! :-D
So gings mir - unter anderem auch - bei meinen damaligen Granat-Funden (hier: Rhodolith aus Beruwala, Westküste) in Sri Lanka (ehem. Ceylon) .. :-D
Gruß Peter :winke: