Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Pantherchamäleon in 15. Oktober 2013, 16:30:37

Titel: Geschlossene Muschel
Beitrag von: Pantherchamäleon in 15. Oktober 2013, 16:30:37
Hallo liebe Stein-Mineralien-Fossilien-Freaks!

Diese Versteinerung (eine geschlossene Muschel) hat meine Frau neulich auf einem Wanderweg (aufgeschüttet?) in der Rureifel gefunden. Ich hoffe ihr könnt die Muschel auf den Fotos erkennen. 

Pantherchamäleon 
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: Humboldt in 15. Oktober 2013, 16:47:34
Schöne muschel !  :super:

innen drin scheint es auskrisallisiert zu sein..aber ein stückchen original ist auch noch dran :)
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: woodl in 15. Oktober 2013, 17:12:09
Servas pantherchamäleon !
Leider ist sie auf den Bildern schwer zu bestimmen, aber ich meine es handelt sich um eine Acrosterigma
( Herzmuschel).
Gruß woodl
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: hargo in 15. Oktober 2013, 17:27:17
Hallo Pantherchamäleon,

die Eifel ist auch immer für Brachiopoden (Armfüsser) aus dem Devon gut.

mfg
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: StoneMan in 15. Oktober 2013, 19:43:20
Moin,

@ Pantherchamäleon,

die Bilder geben es nicht klar her, aber wenn Unterseite und Oberseite ungleich
groß sind, dann möchte ich die Aussage von Hargo favorisieren - Brachiopode war mein
erster Eindruck, bevor ich es las.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: excalibur in 16. Oktober 2013, 23:56:26
Moooiin!

Auch ich tendiere da stark in Richtung Brachiopode!

Gruß

Excalibur
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: hargo in 17. Oktober 2013, 23:14:53
Das Fossil ist vor ca. 417-358 Mio. Jahren am Grund eines in Äquatornähe liegenden Meeres eingebettet worden.
Unmöglich, solche Zeiträume gedanklich zu fassen.

mfg
Titel: Re:Geschlossene Muschel
Beitrag von: Humboldt in 18. Oktober 2013, 00:38:30
ja das stimmt..man  kann den zeitraum nur eranhnen..wenn man sich überlegt, dass die meisten von uns nicht einmal 100 Jahre werden