Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 23. Juni 2011, 07:56:31

Titel: Fundort-Steckbrief Hannibal bei Heftrich
Beitrag von: McSchuerf in 23. Juni 2011, 07:56:31
Bundesland: Hessen                                                  

Fundstelle: "Hannibal bei Heftrich"

Geografische Lage: Grube Hannibal, 500 m N Heftrich im Taunus, 5,5 km E Idstein, 19 km W Bad Homburg.

Aufschlussart: Resthalde zur ehem. Grube.

Status der Lagerstätte: aufgelassen seit 1925.

Geologie: Quarzgang mit Blei-Silber-Kupfer-Erzen.

Mineralien mit Fundsituation: Historischer Fundpunkt ausgezeichneter Bleiglanz-Stufen. Im alten Tagebau und auf Halde gab es - noch lange vor den 90ern - Fundmöglichkeiten für schöne Bleiglanz-Kristalle von 2-3 cm Größe, Kupferkies (z.T. pseudomorph nach Fahlerz), cm-große Tetraedrite (Kristalle mit Tirolit-Kruste) und hübsche gelbe Zinkblende - auch in Kristallen bis 7 mm Größe.

Mineralien-Liste ..
Chalkopyrit (Kupferkies), Erythrin (Kobaltblüte), Galenit (Bleiglanz), Limonit, Pyrit, Quarz, Siderit, Sphalerit (Zinkblende), Tetraedrit (Fahlerz), Tirolit.

Zugangsmöglichkeit ja/nein: ja – am besten bis Idstein - von dort bis Heftrich - und auf der Hauptstraße Richtung Waldems (Esch) den ersten Privatweg (siehe Schild "H 80") nach rechts in Richtung Wald abzweigen. Der ehemalige Schacht befindet sich unter dem Gelände einer Wasserversorgungsanlage und ist eingezäunt. Es befindet sich westlich von der Einzäunung nur noch eine kleine "hellgraue" Resthalde.

Besondere Hinweise: Fettgedruckte Mineralien stellen Eigenfunde dar. Immerhin konnte ich am Samstag, den 28. Mai 2011 noch ein paar mikroskopische Eigenfunde sowie schöne Quarz-Kristallstüfchen (Lupenminerale und größer!) tätigen.

Literatur / Quelle: Mineralfundstellen Atlas Deutschland West - S. Weiß
-------------------------------------------------------------------------------------
Titel: Re:Fundort-Steckbrief Hannibal bei Heftrich
Beitrag von: McSchuerf in 23. Juni 2011, 07:57:35
Fototeil ..

So, nun zeige ich noch einige Fotos von Eigenfunden zu Heftrich (Exkursion v. 28.5. 2011) .. :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Fundort-Steckbrief Hannibal bei Heftrich
Beitrag von: Goatman in 23. Juni 2011, 09:40:33
Hallo Peter,
das erste Foto vom Kupferkies ist
ja traumhaft.
Vielen Dank fürs zeigen.
Titel: Re:Fundort-Steckbrief Hannibal bei Heftrich
Beitrag von: Harkonen in 23. Juni 2011, 10:12:45
Hallo Peter,
sagenhafte Fotos, :super:
da trifft der Spruch ausnahmslos zu,
"hineintauchen in die geheimnissvolle Welt der Mineralien"
vielen Dank fürs Zeigen

Grüße
Peter
Titel: Re:Fundort-Steckbrief Hannibal bei Heftrich
Beitrag von: McSchuerf in 23. Juni 2011, 13:14:19
Hallo Peter,

gern geschehen!  :-) .. vielen Dank auch für die Blumen!  :zwinker: .. ja, die "Welt der Mineralien" .. gerade auch "die Welt unter dem Mikroskop" ist oftmals eine Welt für sich, in die man gerne eintauchen möchte.  :-D

Liebe Grüße
Peter  :winke: