Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: cellomind in 06. September 2009, 15:01:35

Titel: Funde DK, Limfjord
Beitrag von: cellomind in 06. September 2009, 15:01:35
Hallo!

Ich bin gerade erst neu angemeldet, bin auf dieses Forum durch die Suche nach Bestimmungshilfen für meine Funde am Limfjord gestoßen. Finde es hier sehr interessant und hab mich angemeldet.
Allerdings verlasse ich mich bei meiner Suche nur auf den "Augenkontakt"... ne Sonde für Geschiebefossilien wäre aber auch interssant!  :zwinker: Wie oft haben wir schon gesagt "Wir möchten so gern einfach nur mal wissen, an was wir schon wieder vorbei gelaufen sind!"

Ich zeig auch gleich mal ein paar Bilder und vielleicht könnt ihr sagen, ob ihr mit meiner Bestimmung einverstanden seid!?

Ein Abdruck eines Seelilienstängels
(http://s3.directupload.net/images/090906/je3iq6pz.jpg) (http://www.directupload.net)

Koralle in Feuerstein
(http://s2.directupload.net/images/090906/8x3oamn8.jpg) (http://www.directupload.net)

Brachiopode, aber durchscheinend:
(http://s8.directupload.net/images/090906/35d435dd.jpg) (http://www.directupload.net)

Und nun direkt daneben eine Brachiopode auch in Steinkernerhaltung, aber eben in einem Sandstein (übliche Form meiner Fundstücke)
(http://s7.directupload.net/images/090906/fwrrghy3.jpg) (http://www.directupload.net)


Seeigel (irreguläre):
(http://s3.directupload.net/images/090906/r2jbb7ya.jpg) (http://www.directupload.net)


Seeigel, sogenannte Wasserwaagen (vor Kerzenlicht aufgenommen, damit das Durchscheinende zu sehen ist)
(http://s8.directupload.net/images/090906/x48eyvth.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s3.directupload.net/images/090906/vvlrj9i9.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://s6.directupload.net/images/090906/iie9up6c.jpg) (http://www.directupload.net)


nur ein Teilstück, aber sehr hübsch:
(http://s4.directupload.net/images/090906/mk47o69r.jpg) (http://www.directupload.net)



Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: Der Wikinger in 06. September 2009, 17:15:43
Hallo cellomind !  :-)

Willkommen im Forum !  :super:

Ich denke du liegst generell mit den Bestimmungen richtig !

Warum nennst du die Seeigel "irregulär" ?  :kopfkratz:

:winke:
Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: arriba in 06. September 2009, 19:27:59
Hallo  :-)

Schöne Fossilien  :super:
Reguläre Seeigel, die auf dem Meeresboden ihre Nahrung suchen, weisen eine radiale Symmetrie auf. Irreguläre Seeigel, die in Weichböden graben, haben eine zweiseitige (bilaterale) symmetrie.

:winke: Rikke
Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: Der Wikinger in 06. September 2009, 22:55:50
 :staun: :staun: :staun:

...und sowas muss ma wisse ???  :kopfkratz: :prost:



:winke: Danke, Rikke !

Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: cellomind in 07. September 2009, 08:30:35
Müssen muss man nicht, aber man kann - und das auch nur, wenn man will.  :zwinker:

Hier mal zum Vergleich Ober- und Unterseite eines regulären Seeigels (auch einfach regelmäßig genannt), den wir letztes Jahr fanden:
(http://s3.directupload.net/images/090907/njdiye4l.jpg) (http://www.directupload.net)

Und nun die Ober- und Unterseite eines irregulären (unregelmäßigen) Seeigels:
(http://s2.directupload.net/images/090907/mwycgdnz.jpg) (http://www.directupload.net)(http://s1.directupload.net/images/090907/uc9vfymh.jpg) (http://www.directupload.net)

Lässt sich anhand der Bilder vielleicht noch leichter verstehen, obwohl die obige Erklärung schon super war!  :super:
Auf Wiki kann man auch was dazu finden.

Dieses Jahr haben wir im Übrigen nur einen regulären Seeigel gefunden - etwas "mau", aber besser als nix.  :smoke:
Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: insurgent in 07. September 2009, 09:17:00
Vielen Dank für's zeigen...und schon wieder was gelernt   :idee: :super:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: Sprotte in 10. September 2009, 19:41:43
Hallo  :winke:

bei dem Fossil auf dem ersten Foto handelt es sich um Abdrücke von Randplatten eines Seesterns der Gattung Metopaster. Das hintere Fossil auf dem zweiten Foto ist ein Kieselschwamm: Aphrocallistes alveolites (Roemer 1841). Bei dem vorderen Fossil auf dem zweiten Foto scheint es sich ebenfalls um Kieselschwamm zu handeln.

Viele Grüße und einen schönen Abend
Sprotte
Titel: Re:Funde DK, Limfjord
Beitrag von: cellomind in 11. September 2009, 10:18:43
Super! Dankeschön! Das ist nett, dass du dir die Zeit genommen hast.  :super:
Ich werde gleich mal weiter nachforschen.  :-D