Hallo,
wir haben dieses Jahr einen Kurztrip nach Fehmarn gemacht und da ich vor Jahren schon mal einige Steinzeitliche Artefakte gefunden habe, musste ich auch noch mal an den Südstrand.
Leider war nicht viel zu finden an dem Tag, daher habe ich mich an eine Tonlinse in der Abbruchkante gemacht, leider kein Photo.
War aber auch nichts gescheites drinne, außer diese 2 Gipskristalle und einige Gipsnadeln auf Ton.
Kann man zu den Kristallen was genauerer sagen?
Zitat von: Levante in 24. Oktober 2011, 11:08:32
War aber auch nichts gescheites drinne, außer diese 2 Gipskristalle und einige Gipsnadeln auf Ton.
Kann man zu den Kristallen was genauerer sagen?
Ja, kann man. Das Fasrige oben drauf ist kein Gips sondern Calzit (Säuretest?) und das quergestreifte im unteren Bereich sind vulkanische Aschelagen. Der Ton stamm wahrscheinlich aus dem Eozän, insofern: Schade dass Du keine Bilder gemacht hast.
Danke für die schnelle Antwort.
Ich muss mal meine Frau fragen, eventuell hat Sie ja doch Bilder gemacht.
Das grüne wird übrigens mitunter geschliffen und poliert als Schmuckstein "Ostseejade" verkauft (ist natürlich keine echte Jade) und hat mitunter einen schönen sanften Katzenaugeneffekt...
Hallo,
grundsätzlich kann ich den Anmerkungen von Johannes (Tapir) nichts hinzufügen, außer vielleicht, dass Geschiebesammlern derartige Stücke auch als "Faserkalk" bekannt sind.
Viele Grüße
Sprotte
Au jau! Wieder mal taucht die Geschichte mit der Ostseejade auf. Ich suche seit Jahren nach einem HISTORISCHEN Beleg dafür - keiner konnte bislang helfen. Soll angeblich von den Fischerfrauen getragen worden sein. Vielleicht kann ja der Tapir oder ein anderer Leser hier helfen?
Gruß Ronny