Hallo Forum!
Das hier gezeigt Beilklingenfragment fand sich Gestern und ich habe erstmal kaum glauben können, das es kein Trümmerstück von einem Isolator aus Porzellan ist.
Ich würde das Gestein als eine hoch fein kristalline Varietät von Quarzit einschätzen.... ............... käme das hin?
LG thomas
Hallo Thomas,
hmm hätte eventuell etwas "Bauart" ähnliches an zu bieten..... so zum Vergleich.
Gruß Marie :winke:
Liebe Freya,
Du zeigst eine Brekkzie, während es sich bei dem von mir eingestellten Fundbeleg wohl um eine Quarzitvarietät handelt. Inzwischen kam ein Hinweis auf den sog. "Widaer Schiefer", der gar kein Schiefer ist und auch als Andolit bezeichnet wird.
Wenn dem so wäre, käme das Gestein aus der Harzregion!
Das Fragment werde ich beim Geologischen Landesamt und/oder beim mineralogischen Institut in Köln vorlegen, denn der "Widaer Schiefer" war direkt mit der Wartbergkultur verbunden und das wäre ein hoch bemerkenswerter Hinweis auf die Zeitstellung und die mögliche Kulturzugehörigkeit der Leute die hier am rechten Niederrhein gelebt haben:
Spätneolithiker mit Beziehungen zum Wartbergkulturkreis!
Aber bis jetzt wird es bei der Ansprache als weisser Quarzit bleiben müssen!
Danke Dir und GlG aus dem verregneten Ratingen bei Düsseldorf!!!!!!