Bis zum Auftauchen des Mondes, habe ich gestern Abend auf der Halde mit der Scheelitlampe nach Scheeliten abgesucht. Beim Einsatz der Lampe leuchtete es überall "feuerrot" auf. Ich bin kaum mit dem Einsammeln des Scheelit-Minerals fertig geworden, soviel liegt davon herum.
Dann, auf einmal beim Anstrahlen mit der Scheelitlampe leuchtete mir ungewöhnlich ein etwa 5 cm grosser Stein, mit zwei Punkten mit ca. 1 cm grossen in einem wunderschönen azur-blau entgegen. Was kann das sein? Sowohl per kurzwelligen- und langwelligen Signal leuchtet mir der Stein im azur-balu entgegen. Dann habe ich wegen dem kommenden Mond, eine weitere Suche abgebrochen.
Der noch nicht identifizierte Stein, hat äusserliche Merkmale (wegen Silber) die auf Argentinit schliessen lassen. Foto wird nachgereicht. Aber was hat der Stein noch, wegen seiner blau fluorecenten Eigenschaft?
Gruss
Geoexploracion
Servas Geoexploracion!
Die meisten Mineralien lumineszieren in mehreren Farben. Das liegt an verschiedenen Ursachen:
- intrinsisch= durch eingebaute Fremdionen
- extrinsisch= durch Gitterfehler
Gruß woodl
Hallo Woodl,
vielen Dank, auf Ähnliches bin ich auch gekommen.
Mit besten Gruss
und Bergmanns Heil!
Geoexploration
Folgender Beitrag ist übrigens in der Regel (Masse) von mir gewesen!.. :-)
xxxxx/lexikon/index.php/Lumineszenz?redirectfrom=Luminiszenz
Ich persönlich habe nur mit langwelligem UV-Licht experimentiert und habe bisher überwiegend orangene Fluoreszenzfareben "erlebt" (bei Grumantit z.B. ,et)c....zu dem blau fluoreszierenden MIneral schreibe ich Dir gerne in Kürze etwas..stehe momentann etwas unter Zeitdruck..sorry..
Gruß Peter