Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:01:46

Titel: Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:01:46
Hallo,

nachdem dem die Tongrube Mistelgau auch schon in nem anderen Thread angesprochen wurde,
hier mal ein paar selbstgefundene Fossilien  von dort.
Mistelgau liegt in der Nähe von Bayreuth in Oberfranken. Erdgeschichtlich gehört die Grube dem
Jura (Lias zeta)an.

Hauptsächlich gibt es Ammoniten und Belemniten in verschiedenen Arten zu finden.

Ein etwa 3 cm großer Lytoceras sp. und unbestimmte Ammoniten. Etwa 1-2 cm groß.
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:03:29
Belemniten bis zu 10 cm
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:06:39
Klein,aber fein. :-)
Die kleinsten  Stücke passen gut in eine Lupendeckeldose.

Bildbreite etwa 4 cm.
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:11:32
Auch einige nicht näher bestimmte  Sachen waren zu finden.

Vermutlich Muscheln oder Brachiopoden?
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Nanoflitter in 19. Januar 2017, 17:51:07
So was zu finden würde mich auch reizen :super: Gruss..
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2017, 23:06:01
Zitat von: Shadow2 in 19. Januar 2017, 17:11:32
Auch einige nicht näher bestimmte  Sachen waren zu finden.

Vermutlich Muscheln oder Brachiopoden?

Moin,

schöne Fossies hast Du gefunden.

Hast Du diese unbestimmten Teile einmal auf Aptychen überprüft?
Insbesondere das untere erinnert mich an diese Verschlusskklappen.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 20. Januar 2017, 17:00:20
So genau hab ich mich mit den Fossis noch nicht beschäftigt.
Nach dem Begriff "Aptychen" muß ich erstmal googeln. :-)

Gruß Norbert
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Höhlenbär in 20. Januar 2017, 19:10:01
Hallo,

beides sind Muscheln.
Das auf dem unteren Bild ist ein Rest einer Inoceramus oder einer Posidonia.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 20. Januar 2017, 22:23:24
Besten Dank für die Bestimmung.

Gruß Norbert
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 22. Januar 2017, 22:46:28
Noch eine Aufnahme aus dem Urweltmuseum Bayreuth.
Der wohl beste Fund des Museums bei einer Grabung in Mistelgau ist dieser Fischsaurier mit einem Ammoniten in der Schnauze.
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: wildehenne in 09. Februar 2017, 19:46:51
Hallo
bei einem Anruf im Urweltmuseum hat sich ganz unkompliziert ergeben, dass man in der Tongrube in Mistelgau sammeln darf -  bis auf einige abgesperrte Gebiete wo gerade Ausgrabungen von Seite des Museums sind .
Man kann sich für eine Sammelerlaubnis per Anruf an den Leiter des Museums, Herrn Rabold wenden.
viele rüße
wilde henne

Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: wildehenne in 09. Februar 2017, 19:53:25
P.S.  Mistelgau müßte auch schon Schneefrei sein,  in Bayreuth lag heute jedenfalls kein Schnee mehr  ;-)
Aber der Boden ist eben noch gefroren...
Titel: Re:Fossilien aus Mistelgau
Beitrag von: Shadow2 in 09. Februar 2017, 23:00:39
Muss ja nicht gleich sein. Im Frühjahr werd ich voraussichtlich mal wieder dort suchen.