Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Mario G in 15. Juni 2013, 22:04:18

Titel: Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 15. Juni 2013, 22:04:18
Habe ich heute durch Zufall beim Sondeln gefunden. Ich glaube es handelt sich um versteinertes Holz, habe aber keine Ahnung von sowas. Kann mir da jemand mehr zu sagen? Danke!
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Sprotte in 16. Juni 2013, 00:20:03
Hallo,

das sieht für mich eher aus wie ein Geschiebe von Skolithos-Sandstein aus dem Unterkambrium. Beim Spurenfossil Skolithos handelt es sich um die Wohnbauten unbekannter mariner wurmartiger Tiere.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Freya in 16. Juni 2013, 00:35:18
bei uns im Steinbruch gab es auch ähnliche Stücke...sehr ähnlich. Es stellt sich heraus das es kein fossiles Holz war sondern ein Harnisch.
Der Sandstein war gestaffelt verschoben......
Gruß  Freya
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 16. Juni 2013, 09:25:11
Ich habe mir mal ein paar Bilder angesehen von versteinerten Holz welches auch hier in Schleswig-Holstein gefunden wurde, dass sieht schon sehr ähnlich aus. Solche Gesteinsarten wie von euch genannt haben wir ja meines Wissens nach nicht hier im hohen Norden. Ich werde das nächste Woche mal einem Profi zeigen, mal sehen was der sagt wenn er das in der Hand hat. Mal gucken, ich werde dann berichten.
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Freya in 16. Juni 2013, 09:46:59
ja zeig das mal einem Profi....am besten mehreren. Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Im Anhang kannst du mein Stück sehen. Das Teil ist so rot weil es einen großen Anteil an Hämatit hat
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Levante in 16. Juni 2013, 11:39:23
Guten Morgen,

gehört zwar nicht zum Thema, aber wie ich sehe, passt deine Schutzfolie auf dem Deus genauso schlecht wie bei mir, die Knöpfe kann man kaum noch drücken.  :button:
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Freya in 16. Juni 2013, 11:42:23
 Deus :kopfkratz:..meinscht du mich?
Gruß Freya
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Levante in 16. Juni 2013, 11:45:18
Moin Marie,

nein ich meine das Bedienelement vom deus.

P.S: wir sollten uns mal wieder hören, ich befürchtete schon du wärst ausgewandert.  :zwinker:

Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 16. Juni 2013, 13:54:39
Zitat von: Levante in 16. Juni 2013, 11:39:23
Guten Morgen,

gehört zwar nicht zum Thema, aber wie ich sehe, passt deine Schutzfolie auf dem Deus genauso schlecht wie bei mir, die Knöpfe kann man kaum noch drücken.  :button:

Ja das ist totaler Mist mit der Folie, nach ein paar mal drücken reißt die meist ein an den Knöpfen.
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Sprotte in 17. Juni 2013, 09:26:35
Hallo Mario,

mach dich bitte einmal ein Foto einer Bruchfläche senkrecht zur Streifung.

Danke und viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 18. Juni 2013, 21:24:36
Hi,

gerne!

Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Sprotte in 19. Juni 2013, 09:31:16
Hallo

Mario, vielen Dank für die Bilder, die nun Klarheit bringen: eindeutig Skolithos-Sandstein (wie ich bereits vermutet hatte, siehe oben) und kein versteinertes Holz. Das nicht näher spezifizierbare Skolithos-Tier lebte in offenen, aus zementierten Sandkörner bestehenden, sich senkrecht im Sediment befindlichen Röhren. Nach dem Tot der Tiere sind diese Röhren mit Sand aufgefüllt worden und sind nun als stangenartige Gebilde erhalten. Im mittleren Bild kann man die Röhrenquerschnitte +/- gut erkennen.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Steinkopf in 19. Juni 2013, 17:59:48
@ Sprotte

Hi, ich kann weder auf dem mittleren noch auf den anderen Bildern den Skolithos-Sandstein erkennen.

Für Skolithos hänge ich mal zwei Beispiele an. Natürlich können sie im Gestein recht unterschiedlich
herüberkommen - oder es ist (m)ein visuelles Problem.

LG

Jan
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Sprotte in 20. Juni 2013, 13:53:26
Hallo Jan,

bei deinen Beispielen sind die Geschiebe oberflächlich stärker angewittert und/oder die Röhren heben sich durch ihre unterschiedliche Färbung vom umgebenen Gestein deutlich ab. Viele Skolithos-Sandsteine sind entsprechend meinen eigenen zahlreichen Beobachtungen jedoch erst auf dem zweiten Blick als solche zu erkennen (zumal wenn sie nur geringfügig angewittert sind), da sowohl die Röhren als auch die Gesteinsmatrix ähnlich gefärbt sind.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 21. Juni 2013, 14:42:34
Hi,

okay, danke für die ausführlichen Antworten.  :super:
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: woodl in 24. Juni 2013, 18:59:03
Servas Mario !
Dein Stück hat nach meiner Ansicht eine sehr große Ähnlichkeit mit meinem versteinerten Holz (calcitisierendes). Es stammt aus der Eiszeit und ist ca. 10000 Jahre alt, also noch sehr jung.
Verkieseltes Holz ist wesentlich älter ( 25 Mio. Jahre). Ich habe extra auf der Stirnfläche eine Fläche
angeschliffen um die Maserung gut zu erkennen.
Gruß woodl
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: McSchuerf in 25. Juni 2013, 08:08:25
Das hat aber wirklich große Ähnlichkeit!  :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Mario G in 25. Juni 2013, 10:17:45
Oha, das ist aber wirklich sehr ähnlich, anschleifen ist ne gute Idee!
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Röfe13 in 11. Juli 2013, 21:42:42
Jetzt weis ich wie Mein Fund aus Irland heisst. (Skolithos)
Oder liege ich falsch?
Gruss Rolf
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Steinkopf in 05. August 2013, 22:12:08
Hallo Rolf,
das sind interessante Bilder!
Nach Scolithos sieht es mir nicht aus. Welche Härte hat denn diese Gesteinsart?
Skolithos ist immer Sandstein.
Für solche Gänge im Kalkstein können auch verschiedene BohrMuscheln (Bohrwürmer) die Ursache sein.

LG

Jan
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Röfe13 in 12. August 2013, 18:56:08
Hallo Jan

Das Gestein lässt sich mit Adular ritzen und schäumt mit Entkalker auf.
In den Röhren haben sich kleine Quarze gebildet.
Die Röhren sind teilweise auch Quer untereinander verbunden.

Gruss, Rolf :winke:
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Steinkopf in 13. August 2013, 18:35:06
Hallo Rolf,

dein irisches Gestein hat mich ins Grübeln gebracht. Die Wurmgänge aus Nord- und Ostsee,
die ich im Kalk finde, sind wesentlich kleiner und hinterlassen keine geordnet parallelen Gänge.
Sie stammen vom Bohrringelwurm.

Die Röhren in dem von Dir gezeigten Muster haben ein ganz anderes Kaliber und Erscheinungsbild.
Da muss ich passen.

LG

Jan
Titel: Re:Fossiles/versteinertes Holz
Beitrag von: Röfe13 in 13. August 2013, 21:08:35
Hallo Jan

Ja in den Steinen von mir sind teilweise Röhren mit mehr als einem Zentimeter Durchmesser.
In manchen hat es kleine Quarzkristalle und manche sind ganz gefüllt.
Ich werde einmal einen Schnitt machen und nachher ein Foto einstellen.

Gruss, Rolf