Auf eine Ackerfläche am Nordrand derEifel fand ich dieses merkwürdige Stück Stein..
Handelt es sich um ein Fossil-dachte schon mal an enien Tribolit. Länge ca 10cm.
Da ch kein Fossilienkenner bin hoffe ich auf euere Hilfe :winke:
:winke:
Das sieht mir, als unbeschlagenem Nichtkenner, eher nach Basalt aus. Also mein Tipp wäre: ein Stück in langsamen fließen erkaltete Lava.
Find ich übrigens genauso spannend wie ein fossiles Tierchen...
:winke:
Gerd
Ist kein Basalt. Viel zu weich. Eher ein tongestein :winke:
Ich wollte erst das Gleiche wie Mordar schreiben. Aber wenn kein Basalt, dann wird es ein Trilobit sein. :super: Die Eifel ist wohl recht berühmt dafür, wenn man mal gockelt.
https://www.google.de/search?q=eifel+Trilobiten&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiF87PIldzLAhXBa5oKHe15BVUQsAQIOQ&biw=1327&bih=648 (https://www.google.de/search?q=eifel+Trilobiten&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwiF87PIldzLAhXBa5oKHe15BVUQsAQIOQ&biw=1327&bih=648)
Gruss..
:staun:
Man lernt nie aus ... Wenns wirklich ein Sedimentgestein ist, dann sieht's für mich auch nach einem Triboliten aus. :super:
:winke:
Gerd
TRILOBIT :belehr: :-)
mit 10cm eine eher ungewöhnliche Größe für einen unvollständigen Trilobiten aus der Eifel. Vollständig müsste der dann locker 16-18cm gehabt haben.
Ich denke dass Stück gehört mal bei Steinkern.de zur Diskussion gestellt...
Grüße,
Michael
:winke:
Ok, Trilobit :dumdidum:
.... aber was sind dann Triboliten?
:winke:
Gerd
Triboliten gibt's nicht, trotzdem findet Google was, weil es so oft falsch geschrieben wird, das man es schon irgendwie akzeptiert. :winke: Gruss..
:schaem: