Moin Leute. Dieses Stück stammt von einem Acker in Niedersachsen. Hat da jemand eine Idee zu, was das gewesen sein könnte oder ist es nur eine laune der Natur ? :nixweiss: Beide Flächen haben eine recht gleiche Wölbung. Komisch ist auch diese "mittelnaht" . Ich dachte erst an eine Art Muschel. Aber dann müßte ja irgendwo das "schanier" sein?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
vielleicht lohnt es sich, die Härte der 'Deckel' und der Mittelnaht mit Glas zu testen.
Sieht die Mitte nicht aus wie ein Quarzgang, der eine Kluft verschliesst?
LG
Jan
Geo!
Das härtere Material (Quarz) gibt die Form, bzw. den Abnutzungsgrad weicherer Bereiche vor.
mfg
Die "Mittelnaht" dürfte der Grat sein, der für Windkanter üblich ist. In der Mitte ein härterer Quarzgang.
:winke: Sven
Zitat von: sven in 20. September 2015, 19:08:19
Die "Mittelnaht" dürfte der Grat sein, der für Windkanter üblich ist. In der Mitte ein härterer Quarzgang.
:winke: Sven
schlüssige Erklärung!
LG Augustin
Moin Leute. Danke für die Ideen. :super: Die Mittelnaht wird wohl wirklich Quarz sein. Das es ein Windkannter ist glaube ich eher nicht. Aus dem grund , weil beide Seiten fast identisch aussehen. Ist schon echt ein merkwürdiges Stück. Aber so etwas macht unser Hobby halt aus. :zwinker:
Gruß
thomas