Hi,
Ein Flintabschlag fiel mir auf. Eine ovale Zone war von vielen Röhrchen durchzogen.
Im Inneren sind diese feinen Röhren noch mit Cortex ausgekleidet.
Sicherlich ein fossiler Hintergrund. Es ist jedoch keine weitere Struktur, Verfärbung
etc. erkennbar.
LG
Jan
Hier die Bilder:
Zitat von: Steinkopf in 15. Januar 2014, 20:18:33
...
Sicherlich ein fossiler Hintergrund...
...
Sicher dat :-D
Moin Jan,
können eine Menge der kleinen possierlichen marinen Meeresbewohner als Verursacher infrage kommen.
Um nur einige wenige zu nennen.
Seeigelstachel oder Skelette von Kieselschwämmen, Kieselalgen und anderen Mikroorganismen.
(http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55830.msg347349.html#msg347349)
Die Kieselschwämme
Plinthosella (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46145.msg281560.html#msg281560) bzw. deren Tentakeln sind ja auch an der Entstehung von Klappersteinen beteiligt.
Gruß
Jürgen
Moin Jan. Klarer fall von Steinwurm. :glotz: Leg den blos nicht zu anderen Samelstücken. Rucki Zucki springen die über, und du hast deine ganze sammlung kontaminiert. :zwinker:
Gruß
Thomas
Danke für Eure Anworten!
Thomas hat zu Recht gewarnt, wie die folgenden Bilder zeigen.
OK, eines ist Scherz aber ich konnte noch eine weitere Klinge finden:
LG
Jan