Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Shard in 31. August 2025, 16:08:54

Titel: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Shard in 31. August 2025, 16:08:54
Servus,

habe in Südschweden diesen Felsen mit einer kohlefaserartigen Struktur gefunden. Ich dachte zuerst, dass es eine aufgetragene Struktur ist, stellte aber fest, dass es tatsächlich der Fels war.
Kennt jemand so etwas?

Gruß Shard

Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: McSchuerf in 01. September 2025, 14:54:57
Möglicherweise könnte es sich hier um eine Mineral-Pseudomophose nach stengligem Kyanit handeln.
Ich bin aber noch am Recherchieren und "hänge" momentan noch bei den Aluminiumsilikaten Kyanit (Disthen), Andalusit und Sillimanit fest. Aber auch Diopsidstengel schließe ich noch nicht aus.

Es könnte sich auch um reliktische bzw. einfach herausgewitterte stenglige Kristall-Bruchstücke handeln die in jedem Fall Bestandteil dieses Felsgesteins sind. Die Frage bleibt dann nur um welches Mineral es sich handeln könnte.

Etwaige fossile oder rezente Strukturen möchte ich aber auch noch nicht ausschließen.

Gruß Peter :zwinker:
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Shard in 01. September 2025, 19:07:40
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Einschätzung. Faszinierend was es in der Natur alles gibt.
Das ganze war in Schichten im Fels. Eine Schicht war ca. 8cm dick. Das kristalline Geflecht war bei einem der Steine, die Schicht ganz oben.

Gruß Shard
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Nanoflitter in 01. September 2025, 19:17:58
Evtl. kannst ja mal den genauen Ort posten, dürfte in dem Fall ja unproblematisch sein. Da lässt sich evtl. besser recherchieren. LG
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Shard in 01. September 2025, 19:27:49
Servus,

das war hier:

59.331923,11.894963

Gruß Shard
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: McSchuerf in 02. September 2025, 09:38:30
Guten Morgen Shard,

ich wollte auch gerade nach dem Namen des Ortes fragen; ohne den genauen Ort komme ich auch nicht weiter.
Sind das jetzt Koordinaten? Damit kenne ich mich leider nicht so aus :dumdidum:

Am besten schaust Du mal auf folgende Geologie-Seite  ..

https://www.kristallin.de/Grundgebirge/Grundgebirge.html

Es dürfte sich in Deinem Fall auch um eine Gesteinsschicht handeln die man wahrscheinlich als Verwerfung bezeichnen würde.
Das Gestein selbst könnte ein Granodiorit sein ?? aber ich bin kein Petrologe oder Gesteinsexperte.

Gruß Peter  :winke:
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Shard in 02. September 2025, 09:52:53
Servus,

fällt unter Svekonorwegische Gesteine.

Ja, das sind Koordinaten. Einfach bei Google Maps eingeben und du hast den genauen Ort.

Gruß Shard
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: Nanoflitter in 02. September 2025, 09:53:17
Die Koordinaten kannst so wie sie da stehen einfach als ganzes kopieren und in Google Maps ins Suchfeld einfügen. LG
Titel: Aw: Fels wie Kohlefaser
Beitrag von: McSchuerf in 02. September 2025, 11:30:03
Hallo,

danke. Ja, da hätte ich auch gleich drauf kommen können. :zwinker:  .. hat jedenfalls sofort funktioniert und ich habe auch die satellitengesteuerte Originalstelle mit dem Gestein gefunden. Also das sind auf jeden Fall starke Erosionserscheinungen eines vermutlich metamorphen Gesteins. Mineralogisch betrachtet könnten speziell diese stenglig verzweigten Bruchstücke bzw. Komponenten durchaus ehemaligen Kristallen aus der Amphibol-Supergruppe (evtl. Hornblende) zuzuschreiben sein. Aber das ist ohne Gewähr. Ganz genau kann das nur ein Geologe bzw. Gesteinsspezialist festmachen.

Viele Grüße
Peter  :smoke:  :winke: