Hallo,
anbei ein paar Stufen und Einzelkristalle,die von mir und meinen Sammlerkollegen
bei Grabungen und Begehungen von Feldern im Fichtelgebirge gefunden wurden.
Am häufigsten können da wohl Quarze gefunden werden:
Beeindruckend! Ich hab als Kind auch mal gesammelt, hat sich dann aber irgendwann erledigt. Nehme aber trotzdem immer noch mit, was ich finde. :-D Mir fehlt bei den Bildern immer das Größenverhältnis. Sind das jetzt Riesendinger oder eher Mikrostufen/Kristalle? Gruss...
Hallo,
ZitatMir fehlt bei den Bildern immer das Größenverhältnis
ja,stimmt. Die Größen sollten mit angegeben werden. Das sind jetzt etwa faustgroße Handstufen.
Der größere Kristall bei Bild 3 ist 12 cm lang. Nur bei Bild 4 handelt es sich um eine Kleinstufe von etwa 2 cm.
Gruß Norbert
Hallo,
wo ich größere Bergkristalle finde ist auch immer Erzbergbau in der Nähe. ist das bei Dir auch so?
Gruß Heino
Danke für die Maße, bei Bild 4 hätte ich mich zumindest total verschätzt. Die langen Kristalle sind wirklich toll! Gruss...
Hallo Norbert,
diese Quarz-Bilder kannte ich ja noch gar nicht von Dir! :-) Prima Funde! :super:
Gruß Peter :winke:
Zitat von: Shadow2 in 13. Dezember 2016, 11:26:59
Hallo,
anbei ein paar Stufen und Einzelkristalle,die von mir und meinen Sammlerkollegen
bei Grabungen und Begehungen von Feldern im Fichtelgebirge gefunden wurden.
Am häufigsten können da wohl Quarze gefunden werden:
So was schönes kann man da auf dem Acker aufsammeln????? :hilfe3:
Faszinierend! Auf dem Acker hätte ich nur völlig abgerolltes Zeug erwartet. :staun:
Hallo,
@Peter,nur die beiden Stücke mit der FO-Angabe "Zigeunermühle" sind neu.
Das ist der Acker,an dem es dann einige Unstimmigkeiten zwischen den Findern
gegeben hat. :dumdidum:
@Heino, bei uns sind die Quarzfunde mehr an Pegmatite und Gänge in metamorphen Gesteinen gebunden.
Im Fichtelgebirge treten auf engsten Raum oft ganz verschiedene Gesteinsarten auf. Bergbau auf Eisen,Zinn,
Antimon und Uran wurde hier natürlich auch betrieben. Es wurden aber auch Quarze bergmännisch untertage
abgebaut.
@Ölfinger, die Quarze stecken in Taschen,Linsen oder Gängen im Boden unter den Äckern.Abgerollt sind die nie.
Herausgewittertes Material bringt dann der Bauer mit dem Pflug zur Oberfläche.Dabei werden halt die Spitzen meistens
beschädigt. Auch meine Stücke sind jetzt nicht total unbeschädigt, aber noch sammelwürdig.
Weit aus besseres Material (Rauchquarze mit 20 cm Länge oder noch größer,unbeschädigte Spitzen) wurde bei Grabungs-
aktionen mit Einsatz von Baggern und schwerem Gerät gefunden.
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
danke. Ich verstehe. :-)
Gruß Peter :winke:
Aber nicht nur Quarz läßt sich auf den Äckern finden.
Hier ein etwa 3,5 cm langer Feldspatkristall (Orthoklas) und eine Kleinstufe von 4 cm Größe
mit schwarzen Turmalin (Schörl) vom Goldberg bei Selb,Fichtelgebirge.
Auch grünen Granat gibt es in netten Kristallen als Feldfunde. Diese Grossularkristalle stammen
von einem Acker in der Nähe von Wunsiedel. Acherwiese nennt sich das Gebiet.
Der größte Kristall misst etwa 3 mm.