Hallo,
Ich habe als Kind mal einige kg an Fossilien ausgegraben, darunter diese Schnecken. Weiß jemand genaueres über diese Viecher? Name, Datierung und so.
Danke im Voraus.
(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_6237356431643738.jpg)
(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_6436643235313733.jpg)
Hi Basilios,
:winke:
schau mal hier rein ,tolle Seite - da könntset du einige Fragen beantwortet bekommen.Fossile Schnecken (http://www.schneckenshop.de/inhalt/angebote.htm)
Hallo Basilos.
Bist auf der Baar bei Donaueschingen rumgegeistert?
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5895
Gruß Daniel:winke:
Hallo Daniel,
Richtig, war auf der Baar. Allerdings nicht direkt bei Donaueschingen. :jump:
Danke für die Links.
[Bearbeitet am 13-3-2005 von Basilios]
Ich kopiers einfach nochmal bei vom anderen thread:
Gryphaea arcuata, Jura (Sinnemur)
Eine Art Auster mit Bodenklappe, die aber oft nicht vorhanden ist.
Örtlich gesteinsbildend!
Grüßlis Nase
Hallo!
ZitatOriginally posted by Basilios
Hallo,
Ich habe als Kind mal einige kg an Fossilien ausgegraben, darunter diese Schnecken. Weiß jemand genaueres über diese Viecher? Name,
Wie mein Vorredner schon schrieb: Es handelt sich
um versteinerte Austern der Art Liogryphaea Arcuata.
Die kommen sehr oft im Lias alpha 3 der schwäbischen Alb
(etwa im Raum Göppingen) vor.
ZitatDatierung und so.
Sie sind gut 180 Mio. Jahre alt.
Ich hatte auch mal ein schönes Stück mit einem Dutzend
Austern und zwei Belemniten auf einem Felsbrocken
gefunden. Leider war das Stück so schwer, dass wir es
nicht komplett abtransportieren konnten... :heul: