Moin,
in diesem kleinen 4x3cm großem Flintstück befindet sich ein fossiler Rest, den ich nicht kenne. :nixweiss:
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
diese "fiedrige Struktur" sieht jedenfalls sehr interesant aus. Habe ich zuvor noch nie gesehen. :smoke:
Kannst Du mir den Fundort ungefähr nennen oder das geologische Zeitalter?
Dann würde ich nämlich für Dich gerne Vergleichbares (Abbildung) mal bei steinkern.de mit suchen helfen. :-D
Gruß Peter
Moin Peter,
ca. 20 Kilometer von der Ostsee entfernt, zwischen Wismar und Rostock in MV.
geologisches Zeitalter kann ich Dir nicht nennen. So bewandert bin ich nicht darin.
Da es Feuerstein ist und in der Umgebung viele Sandböden, feuchte Niederungen und Bachläufe zu finden sind,
könnte es ab Kreidezeit bis Quartär sein.
Steinkern.de bin ich ja eigentlich auch drin, war aber schon lange nicht mehr schauen. :schaem:
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
danke schon mal für Deine Rückmeldung samt Infos. Auf ungefähr Kreidezeit hatte ich jetzt auch getippt.
Ich schaue da gerne mal rein. Vielleicht werde ich ja fündig. Sollte inzwischen ein Fossilienkenner hier reinschauen, kann er das wahrscheinlich bereits ad hoc beantworten. :zwinker:
Viele Grüße
Peter :winke:
Hi Gabi,
ich werfe mal Bryozoen ein. :glotz:
Beste Grüße
Christian
Moin Peter,
Kreidezeit 70 Millionen Jahre + ist wahrscheinlich.
Gabi wird Dir sicher erlauben ein Foto zu den Steinkernen zu schlepen :-D
Ähnliche Foraminiferen hatte ich auch schon mal - Klick das Bild.
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=55830.0;attach=287293%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55830.0.html)
Gruß
Jürgen
Zitat von: feldspat in 13. April 2020, 19:18:31
Hi Gabi,
ich werfe mal Bryozoen ein. :glotz:
Beste Grüße
Christian
Moin Christian,
kleiner feiner Unterschied:
Moostierchen = Bryozoa (Fauna), Foraminiferen = Wurzelfüsser (Flora).
Gruß
Jürgen
Hallo,
habe leider momentane PW-Probleme, d.h. komme da nicht rein. Sorry. :kopfkratz: :dumdidum:
Gruß Peter
Moin,
klar, kann Peter die Bilder für das Steinkernforum nehmen.
Ansonsten kann ich auch noch mal neue Bilder machen.
Dieses Fossil hatte ich bisher noch nicht.
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
inzwischen kam ich doch noch rein und konnte den Beitrag mit Deinen angehängten Bildern schreiben.
https://forum.steinkern.de/viewtopic.php?f=30&t=29682
Wenn Du Deinen Nutzernamen und PW über den o.a. Link eingibst, kommst Du direkt auf meinen Beitrag mit Deinen Bildern (habe ihn jetzt bei Fossilien-Bestimmungsfragen unter "Kreide" geschrieben).
Nun müssen wir die Antworten aus dem Steinkern-Forum erst einmal abwarten. :-D
Gruß Peter :zwinker:
Hallo Gabi u.a.,
bis jetzt gab es schon 2 Antworten.
Es handele sich hier um einen Teil einer Bryozoenkolonie, genauer gesagt um den Steinkern derselben. Die Kolonie gehöre zur Ordnung
der Cheilostomata. Mehr könne man aufgrund der Erhaltung nicht sagen.
Beste Grüße
Peter :winke:
Moin,
das ist ja schon prima. :super:
Da lag Christan (feldspat) mit seiner Vermutung richtig. :zwinker:
Gruß
Gabi
Ja, so ist es. :zwinker:
Zitat von: feldspat in 13. April 2020, 19:18:31
Hi Gabi,
ich werfe mal Bryozoen ein. :glotz:
Beste Grüße
Christian
Zitat von: Wiesenläufer in 14. April 2020, 15:57:11
...
Da lag Christan (feldspat) mit seiner Vermutung richtig. :zwinker:
...
Moin,
@ Christian :super: Respekt :Danke2:
Gruß
Jürgen
Moin,
ich weiß nicht wie es dazu kam, dass ich so einen Unsinn geschrieben hatte - sorry:
Zitat StoneMan:
Moostierchen = Bryozoa (Fauna), Foraminiferen = Wurzelfüsser (Flora).
Das ist falsch!
Richtigstellung.
Moostierchen [...] Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben.
Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, ausgedehntere Kolonien
sind aber leicht als flächige Struktur, zum Beispiel auf angeschwemmtem Seetang, zu erkennen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Moostierchen
# # # # #
Foraminiferen [...] sind einzellige, zumeist gehäusetragende Protisten
aus der Gruppe der Rhizaria (einzellige Lebewesen)
[...] Die Tiere besiedeln zumeist den Meeresboden...
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Foraminiferen
Gruß
Jürgen
Danke für die Info, Jürgen :Danke2:
ich weiß nicht wie es dazu kam, dass ich so einen Unsinn geschrieben hatte - sorry:
Nicht schlimm, passiert mir immer öfter :-D
LG
Holger