Hallo, habe bei uns schon vieler solcher Steine gefunden von Krisch bis Fausgroß,
was sind das für Steine/Mineralienn/k.A. was? :winke:
Manche sind rein, andere haben einschließungen usw.
Danke schön!
dieser hier ist relativ glattgeschliffen, hatte aber auch schon in kristallähnlicher Form. fast Glasänlich aber härter mMn.
Ich finde sie nur in bzw. an Flussufern,....
Hallo sucho,
ich sag mal Flintgeroell
Interessant waere noch der Fundort, dann gibts eine genauere Bestimmung von den Fachleuten ! :zwinker:
Gruss Sash :winke:
Zitat von: mifomex in 16. Juni 2011, 23:15:23
Hallo sucho,
ich sag mal Flintgeroell
Interessant waere noch der Fundort, dann gibts eine genauere Bestimmung von den Fachleuten ! :zwinker:
Gruss Sash :winke:
aha, muss ich mal googeln :smoke: ;)
meinst du Ort oder Gegend, ich fand den Stein bei Adelsheim/Sennfeld im Bauland/bNeckar-Odenwald Kreis als wir bei Verwandten öfters dort sind.
Hallo,
ich sag auch mal Flint-Geröll aber ich gehöre nicht gerade zu den "Flint-, Geröll- und eiszeitlichen Geschiebeexperten" .. ich warte immer noch darauf, dass mir hier mal jemand ein schönes unbekanntes Pegmatit-Mineral oder ein buntes Mineral aus der Oxidationszone zeigt (für mich dann aber nicht unbekannt .. will ich doch hoffen ..) :narr:
Viele Grüße
Peter :winke:
Zitat von: McSchuerf in 17. Juni 2011, 17:35:20
Hallo,
ich sag auch mal Flint-Geröll aber ich gehöre nicht gerade zu den "Flint-, Geröll- und eiszeitlichen Geschiebeexperten" .. ich warte immer noch darauf, dass mir hier mal jemand ein schönes unbekanntes Pegmatit-Mineral oder ein buntes Mineral aus der Oxidationszone zeigt (für mich dann aber nicht unbekannt .. will ich doch hoffen ..) :narr:
Viele Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
...kommt demnaechst ! :zwinker:
Gruesse Sash :winke:
Hm, erstmal dankschön, und eine Frage:
Ich habe dieses "Gestein" nur an einer stelle an dem Fluss finden können. Andere Fundorte am Fluss sind mir dort auch ncoht mehr bekannt.
(Ich bin in dem Dorf aufgewachsen, deshalb kann ich die Aussage machen, da wir damals sozusagen den ganzen Fluss/Bach wie unsere Westentasche kannten/kennen, lebe jetzt jetzt aber in bayern)
Moin suchosju,
Das ist eindeutig Senonflint. Dieser kommt hier oben recht häufig vor. Was der aber bei Dir da unten zu suchen hat, weiß ich nicht.
Gruß Klaus
Moin,
ich tue mich ja mit den Flintarten recht schwer. So einen glasierten Flint, mit so einer Art (milchiger) Ader
dadurch, habe ich im Norden bisher noch nicht gesehen :glotz:
Gruß
Jürgen
dankeschön!
EDIT: stimmt es das der enon-Flint ein feuerstein ist????
Ja, SenonFlint ist "Feuerstein".
Zitat von: StoneMan in 17. Juni 2011, 23:04:21
Ja, SenonFlint ist "Feuerstein".
danke, die milchigweißen Adern sind nicht in jedem der Steinen zu finden.
Weiße Streifen und auch Flecken sind in unserem Senonflint immer vorhanden.
Gruß Klaus
Zitat von: steinwanderer in 18. Juni 2011, 12:41:56
Weiße Streifen und auch Flecken sind in unserem Senonflint immer vorhanden.
Gruß Klaus
??? :kopfkratz: