Hallo Experten!
Ich habe hier noch ein Fundstück, daß stammt aus einem Steinbruch hier bei mir in Hagen. Hier wird Dolomitgestein abgebaut. Ich habe es gefunden auf der Suche nach Uhu`s.:-D
Ist das Dolomit in "kristalliner Form" oder was?
gF Michael
[Bearbeitet am 18-7-2002 von Michael]
und noch die relativ glatte, ebene Rückseite.
Michael
Das wiederum könnte auch Calcit sein.
Da nützt dann auch der Salzsäuretest (HCL..) nix, weil ja beides Carbonate sind!
Aber wenn's schäumt, weisst Du jedenfalls schon mal, dass es ein Carbonat ist ....wie schön....:lol:
Könnte auch ne Pseudomorphose Calcit nach Dolomit oder umgekehrt sein! :lol: :lol: :lol:
Auf alle Fälle ist es ein "Kalkigel" der in einem Hohlraum gewachsen ist, quasi ein Stalaktit/mit !
Hi
Kalkigel hört sich gut an. Sehen wirklich wie nach oben gewachsene Stalaktiten aus. Leider muss man mit dem Stück vorsichtig sein, sind schon Stücke ausgebröckelt.
GugF Michael
Solche stalagtitischen bzw. stalagmitischen Gebilde habe ich dann auch 1999 zahlreich als Calcite in einem Steinbruch bei Dillenburg gefunden (Herbornseelbach)..
Pseudomorphosen sind im Mineralreich übrigens viel zahlreicher verbreitet als man wahrscheinlich annimmt! Daher könnte auch das gute Stück aus Hagen tatsächlich eine Pseudomorphose von Calcit nach Dolomit oder umgekehrt darstellen.
Trotzdem halte ich es dann für eher wahrscheinlich, dass es sich vielmehr um eine Paramorphose von Aragonit nach Calcit oder umgekehrt handeln könnte! :winke:
..warum Parmorphose ist klaro? Wenn nicht erklär ich's gerne nochmal genau...
:wink3:
[Bearbeitet am 19-7-2002 von McSchuerf]