Ich möchte hier gerne mal nach und nach ein paar Fossilien-Funde einstellen, welche bei meinen Begehungen ,mit oder ohne Piepstock, vom Auge erfasst wurden.
Über Expertenmeinungen zu den Stücken würde ich mich freuen. :super:
Danke und Gruss
Caddy
Ungefährliche versteinerte "Projektile"
Hallo, alles Belemnitenbruchstücke, ( von Tintenfischen) aus der Kreidezeit, auch Donnerkeile genannt.
LG Kunckel
Und weiter ...
weiter gehts ....
erst mal für den Anfang ....
Kann mir dazu jemand etwas sagen ? Als Fossil meine ich es einordnen zu dürfen.
Ich kann dem Stück aber keinen Namen geben.
Die Bilder sind Käse, mal schauen ob ich es morgen mit Tageslicht besser hinbekomme.
IMG_5757_Resized -Oben zwei Seeigel; Unten rechts das sollte ein Schwamm sein.
IMG_5760_Resized - Ich bin mir nicht total sicher aber ich denke, dass es genauso wie IMG_5761_Resized.jpg und IMG_5765_Resized.jpg eine Brachiopode (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.spektrum.de/lexika/images/bio/fff1157_w.jpg&imgrefurl=http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/brachiopoden/10284&h=560&w=352&tbnid=_hlxoKvFAt8noM:&zoom=1&tbnh=92&tbnw=58&usg=__GttZxN5r-nQkR_HUPU5FJHsiJyk=&docid=zgcyli4LKVP6yM) ist. (http://farm9.static.flickr.com/8593/16331565427_a843327d2f_b.jpg)
IMG_5764_Resized.jpg geht denke ich auch in die Richtung.
Zitat von: Caddy in 05. April 2015, 23:05:32
Kann mir dazu jemand etwas sagen ? Als Fossil meine ich es einordnen zu dürfen.
...
Moin,
zu IMG_5765-69
Fossil ist richtig - das wird ein abgerollter Steinkern eines Brachiopoden sein > Klick hier (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53591.msg333200.html#msg333200) <
Zu IMG_5760/61 sollten noch andere Bilder her. Sieht zwar auch wie Brachiopode aus, könnten aber auch Austern sein.
Gruß
Jürgen
Danke euch :super:
ich versuche mal bessere Bilder hinzubekommen.
Hallo,
die Bestimmung einiger Fossilien als Rostren von Belemniten sowie als Flintsteinkerne von Seeigeln ist anhand der vorliegenden Bilder unproblematisch. Die anderen Fossilien würde ich vorläufig so bestimmen:
5757 rechts - Korallenstock ? (könnte aber auch ein Schwamm sein; eine größere Aufnahme / Nahaufnahme ist erforderlich)
5760 und 5761 - wohl Austern ("Dickmuscheln") (Flintsteinkerne mit Schalenresten)
5765-5768 - Flinsteinkern eines Brachiopoden
Viele Grüße
Sprotte
:-D
"Warnung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nicht mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema."
Diese Warnung habe ich heute zum ersten mal gelesen.
Ich hoffe ich darf mich trotzdem noch dranhängen. :zwinker:
Auf Expertenmeinungen gespannt
Gruss Caddy :winke:
ZitatIch hoffe ich darf mich trotzdem noch dranhängen. zwinker
Nein, das ist hier bei Todestrafe leider verboten :staun: :staun:; zumindest nur in Hessen gibt es noch den §21 der Hessischen Verfassung, der noch die Todesstrafe erlaubt .. aber Glück gehabt: Bundesrecht bricht Landesrecht plus 2 bestimmte Artikel aus dem GG sind ja auch noch da, die das heutzutage nicht mehr erlauben. :narr:
.. also mit anderen Worten: Du darfst! :zwinker:
Viele Grüße
Peter :-D
Limonitisierter Kalkstein oder limonitisierte Kieselsäure (Quarz) ? mit fossilem Wurm o.ä. Wurmartigem (evtl. auch Reptil oder amphibisch?), den ich da meine auf dem oberen Bild .. sich ehemals schlängelnd .. zu erkennen? :dumdidum:
.. sieht irgendwie auch sehr schuppig aus ..
.. jedenfalls, wenn Kalkstein darunter, dann unter HCL oder Zitronensäure z.B. aufbrausend ..wenn silikatisch, dann nix brausend.
.. aber das ist nur reine Spekulation von mir .. kann auch völlig daneben liegen .. bin ohnehin kein Fossilienexperte. :-)
Gruß Peter
Hallo,
anhand der Wabenstruktur meine ich eine Korallenkolonie der Gattung Favosites erkennen zu können.
Grüße,
Michael
Ja, Wabenstruktur passt als Formulierung auch viel besser als mein "schuppig" (siehe 2. Bild unten und ganz links außen .. nur da erkenne ich jetzt auch die verbundenen, von der Form her Hexaeder-Ketten, wie sie bei Bienenwaben ja z.B. auch erkennbar sind). :-D
Michael, Du kennst Dich mit Fossilien offenbar sehr gut aus. :-) Also fossile (wie hier) oder auch rezente Korallenkolonien sind mit Sicherheit auch viel häufiger anzutreffen als etwas reptilisches, amphibisches oder wurmartiges. :zwinker:
Die braune Umkrustung dürfte aber dann dennoch ein Verwitterungsprodukt wie z.B. Limonit (Eisenhydroxid-Gemenge) darstellen. Das Gestein darunter - wie gesagt - könnte Kalkstein oder eine silikatisches Gestein sein. Schiefer kann ich nicht erkennen und die meisten Sedimentgesteine wie Ton- oder Sandstein, die nie überprägt wurden, scheiden wohl auch aus.
Gruß Peter :winke:
Danke Peter und Michael. :super:
Die Oberfläche des Grundkörpers würde ich schon als "schuppig" , "Reptilienartig" betrachten.
Die Auflage mit dem "Wurm und weiterem" betrachte ich als spätere Ablagerung.
Ich versuche mal morgen das Tageslicht zu nutzen.
Danke und Gruss
Caddy
Hallo Caddy,
hier mal eine ähnliche Favosites zum Vergleich: http://lirrf.org/wp-content/uploads/2015/02/Favosites-700-Mid-Devonian.jpg
Die wurmartige Auflage an Deinem Stück ist ist Korallenbruch oder Schill jedweder Art - den kannst Du runterpräparieren.
Die braune Färbung wird wie Peter schon geschrieben hat durch Limonit verursacht, wenn gewünscht, dann bekommt man diese von Kalk-Fossilien mit Natriumdithionit (Dr. Beckmann Entfärber z.B.) einigermaßen runter ohne das Fossil zu zerstören.
Grüße,
Michael
Zitat von: McSchuerf in 04. Juni 2016, 08:20:52
Michael, Du kennst Dich mit Fossilien offenbar sehr gut aus. :-)
... Danke Peter :-) aber mein Wissen darüber ist doch nur laienhaft und punktuell - Devon (Harz), Perm (Harz), Trias und ein wenig Kreide :smoke:
Grüße,
Michael
Zitat von: Höhlenbär in 04. Juni 2016, 21:10:27
Hallo Caddy,
hier mal eine ähnliche Favosites zum Vergleich: http://lirrf.org/wp-content/uploads/2015/02/Favosites-700-Mid-Devonian.jpg
...
Grüße,
Michael
Die Formation ist übereinstimmend bei meinem Stück. An einigen Stellen etwas länger, grösser, passt aber.
Vielen Dank Michael :super:
Ich habe hier noch paar Gläser voll, müsste alles mal aufgearbeitet werden.
Werde mal Stück für Stück hier einbringen, mal schauen.
Danke an Euch :super:
Caddy
Schön, dass es sich dann zur Zufriedenheit aufgeklärt hat. :-D
Gruß Peter :winke:
Vor Jahren beim Bau der Erdgastrasse (fast vor der Haustür) nach Abschiebung des Oberbodens " organisiert ".
Geofakt und auch Geschichte herrüberwehend ....
Ein feines Konglomerat! :winke: