Hallo.
Nachdem uns hier die letzten Beiträge viel über Mineralien gelehrt haben, möchte ich Euch nun mal einen "kleinen" Haizahn eines Carcharocles megalodon vorstellen.
Diesen Zahn habe ich im letzten Jahr in Belgien auf einem Spülfeld gefunden.
Die dort aufgeschütteten Sande habe ich mit einem großen Rüttelsieb durchgearbeitet.
Neben zahlreichen anderen Haiarten ist mir auch dieser für Belgien eher seltene "Meg" ins Netz gegangen.
Er hat 6cm Kantenlänge und ist mein größter Eigenfund.
Aus den USA und Südamerika sind Exemplare von über 18cm bekannt...
Gruß, der Kalle
...und hier mal zum Vergleich ein etwas größerer aus North Carolina, USA
er misst immerhin fast 13 cm und hat die äusserst begehrte "Jet-black" Färbung.
Viel Vergnügen, der Kalle
Hallo Kalle ,
Klasse Fund,prima Präsentation und hier sehen die "Steinzeitler"das natürliche Vorbild für die Schneidenretuschen,der Zahn wurde durch Abnutzung nie stumpf.Mach doch bitte das Bild 1 der 4 er Serie noch mal und leg rechte noch einen "handelsüblichen"Zahn von einem Sand/Riffhai (Isurus o.Ä) und der Größervergleich wäre für mich jedenfalls perfekt.
Da ahnt man,"Der will nicht spielen-der will nur beißen"
Grüße Günter
tolle Beißerchen :super:
Gruß Marie :winke:
Ahoi Marie, Hallo Günter!
Ihr habt es nicht anders gewollt...
jetzt gibt es was auf die Augen!
Nr.1,2 Carcharocles megalodon
Nr.3 Isurus oxyrinchus
Nr.4 Isurus escheri
Nr.5,6 Cosmopolitodus hastalis
Nr.7,8 Isurus retroflexus
Nr.9 Parotodus benedeni
Nr.10,11 Carcharocles cf. acutissimus
Nr.12 Hexanchus gigas
Nr.13 Galeocerdo aduncus
Nr.14 Squalicorax kauppi
Nr.15 Isurus retroflexus
Alle Zähne ausser Nr.14: Pliozän/Miozän
Nr.14: Oberkreide
Gruß, der Kalle
PS. Wer Fehler findet kann sie behalten!
Hallo Kalle,
vorzüglich,1,setzen!und Ihr Anderen alle überlegt Euch wo ihr zukünftig baden geht!!
Sind ausgesucht schöne Stücke in topp Erhaltung,danke fürs zeigen.
Gruß Günter
...wenn ich mir welche aussuchen müsste
ich würde die vom Carcharocles cf. acutissimus wählen
Gruß Marie
Guten Morgen Marie,
Deine Wahl , typisch Frau,mit einem Zahn,einmal zubeißen --dreimal Schmerzen/Wunden
fehlt eigentlich nur noch die Frage nach dem Gift
Einen schönen Samstag Günter
PS :Kennst Du www.petau.net ?
Rennofen/Selbstverhütter
Zitat von: werter47 in 08. Mai 2010, 01:05:15
fehlt eigentlich nur noch die Frage nach dem Gift
Guten Morgen Günter,
ich frage nicht nach Gift .... kenne Gift :-)
Danke für den Link
Gruß Marie :winke:
Hallo Grenzton!
Wirklich tolle Zähne zeigst du da. Ein Megalodon durfte ich nie finden, sonst waren aber viele Varianten dabei. Hier mal ein paar Bilder, alles Eigenfunde. Hoffe du hast nichts dagegen das ich sie in deinem Threat zeige?
Gruß
Tom
Hallo,
da bin ich aber platt. Wo kann man denn so schöne Zähne bei uns in der Gegend (breit gefächert) finden?
Ich habe bislang nur winzig Zähne aus den weicheren Zwischenschichten im Oberen-Muschelkalk gefunden.
Grüße
Patrick
Hallo Tom,
sind die 7 weißen Zähne im unteren Bereich des ersten Bildes Pflasterzähne?!
:winke:, Markus
Hallo Mark!
Das sind fossile Seeigel, hätte ich dazuschreiben sollen.
Gruß
Tom
Hallo Tom,
da warst Du aber ganz schön oft fremd wildern!!Ich tippe mal niederländische Küste??
Ein wirklich interessanter Querschnitt,einschließlich Rochenkauplatten,prima.Die 6 weißen interessieren mich auch -abgerollte Otolithen ?
Grüße Günter
Hi Günter!
Mit der Location liegst du ganz genau richtig. Ist gute 20 Jahre her das ich die gesammelt habe, damals noch als Kind im Urlaub mit den Eltern. Das war quasi der Startschuss meiner Reise in die Vergangenheit. :zwinker:
Welcher Gattung die kleinen zugehörig sind kann ich leider nicht sagen, Literatur zum Thema (soweit vorhanden) befindet sich noch im Elternhaus.
Evtl. helfen dir ja bessere Bilder um etwas sagen zu können?
Gruß
Tom
Hallo Tom.
Das sieht aber mal ganz verschärft nach "brauner Bank" vor Zeeland aus.
Die nächstgelegene Fundstelle für diese Ablagerungen befindet sich in Mill bei Nimwegen.
Dort sind aber die Funde nicht so extrem Massenhaft wie in Antwerpen.
Die Seeigel sind aber leider rezent, diese liegen in Zeeland zu Millionen am Strand...
Tolles Fundspektrum!
Nee, natürlich habe ich nix dagegen, ganz im Gegenteil, zeigt mir Eure Zähne!
Habe selber noch ein paar ungewohnliche Zähne von dort, die ich aber erst noch ablichten muss, also bis später.
Gruß, der Kalle
Super, da freu ich mich drauf Kalle!
Die Zähne sind nahezu alle am Strand von Cadzand gesammelt.
Gruß
Tom
So, das wäre geschafft, hier nun weitere Fossilien aus den Spülfeldern.
Auf die zahlreichen Schnecken und Muschelschalen möchte ich hier verzichten.
Gruß, der Kalle
Schönen Sonntagmorgen,alle miteinander !!
Ich schaue hier gern vorbei,erstens bin ich immer wieder verblüfft,was für exellente Exponate in diesem etwas "artfremden"Forenteil auftreten,das ist weit mehr als "nur mal im Urlaub vorbeigesehen" ! Zum Anderen gefällt mir der hier herrschende Umgang miteinander,höflich,den anderen respektierend freundlich.Das hebt sich erfreulich von dem oft arroganten,oberlehrerhaften,z.T.rüden Ton in der "Expertenrunden"ab.In meiner Hobbyzeit kann ich sehr gut darauf verzichten.
Daher Danke für die großartigen Funde und der netten Umgang
Glück auf Günter
Ps Grenzton :- Deine Globus funktioniert nicht!
-Übersicht links die drei Platten? Schildi,Kroko ?
Tolle Sachen Kalle, ich bin begeistert!
Da bekommt man richtig Lust nochmal auf Fossilienpirsch zu gehen.
Gruß
Tom
Hallo werter Günter!
Danke für Dein Lob...!
Die Sache mit dem Umgangston ist für mich selbstverständlich.
Die drei Platten werden wohl Schildkrötenplatten sein.
Bei Antwerpen gab es eine Fundstelle mit Spülsanden, dort hast Du in einer Schaufel schon mal 12 Zähne gehabt, da hast Du Dir an einem Tag einen ganzen Fundbeutel voll gemacht.
@ Tom
Worauf wartest Du?
Gruß, der Kalle