Ein neues Rätsel, ist ganz leicht.
Was ist das für ein Mineral?
Ich weiss es! Ich weiss es!
Aber ich lasse den anderen ja meistens den Vortritt..so auch jetzt...:jump1::jump2::super:
...könnte aus Magnet Cove, Arkansas, USA stammen oder aus Europa (??)..
fängt mit W...... an..Stimmts?:wink3:
Ich weiß es, ich weiß es! Es ist WAVELLIT
:cool1::jumpg::jumpr::cool1:
Hoffe ich jedenfalls:-D
Gruß Michael
[Bearbeitet am 23-8-2002 von Michael]
Hier noch ein Bild!
Noch ein paar Jahre und ich werde auch noch Experte in der Mineralienkunde:-D
Joo...Wavellit meinte ich auch.. aber wer weiss..Conrad will und vielleicht moppen und es ist radialstrahliger Coelestin aus Jena..??:narr:..
Conrad scheint ja auch alle möglichen Formen von Coelestin in seiner Sammlung zu haben - auch sargförmige ...
....warum dann nicht auch radialstrahlige? :wink3::winke:
[Bearbeitet am 23-8-2002 von McSchuerf]
Hallo liebe Rätselfreunde,
das war auch recht leicht mit dem Wavellit.
Er ist aber nicht aus Arkansas, sondern aus dem Vogtland (Altmannsgrün bei Plauen).Ich wollte ihn eigentlich auch als unscheinbaren Stein vorstellen, wie nachfolgende Bilder beweisen sollen. Weil Ihr so gut geraten hattet hier nun die Bilder und noch einen link dazu:
http://www.vogtlandmineralien.de/fundbericht_wavellit_altmannsgruen.htm
super::super:
Conny
und aufgeklappt:
Also doch Europa! Ich sagte ja entweder Magnet Cove oder Europa und das Vogtland liegt doch in Europa, gelle..??:jumpb::jump1:
sehr schön! :super:
[Bearbeitet am 23-8-2002 von McSchuerf]
Radialstrahligen Coelestin haben wir leider hier nicht. Aber wer weiß?:narr:
Gruss Conrad:winke:
Hallo Conny,
die hatten auch sog. 'Chrysanthemenstein' auf der Börse in Heidelberg angeboten.
Coelestine, wie Blütenblätter kreisförmig aneinandergereiht (radial)..Aussehen wie Chrysanthemen eben...ein gefundenes Fressen aber vor allem für die Esotheriker..das Ganze weiss auf schwarzem Tongestein (glaube ich)...
http://www.flinzner.de/stoneland/pro.html
Die Abbildung kommt am ehesten hin!
...:wink3::jumpg:
[Bearbeitet am 27-8-2002 von McSchuerf]
Hier noch ein schöner Link eines Neufundes. Leider wieder mal nicht´s mitbekommen. Das ist einfach doch noch zu weit. Und für den Zufall reicht´s eben nicht mal eben nur so auf Verdacht die 100 km dort hin zu fahren.
http://home.t-online.de/home/jkasiske/altmannsgruena.htm
Gruss Conrad
[Bearbeitet am 5-6-2003 von Conny3]
na ja, man kann ja auch eben nicht überall gleichzeitig sein..:hallo:...
...und wenn ich sehe, wo viele andere Sammler überall schon waren ..gerade in letzter Zeit, da könnte ich auch schon neidisch werden....man was müssen die auch alle Kohle haben..da ist von Euro-Teuro-Debatte aber nix mehr zu spüren..
[Bearbeitet am 8-9-2002 von McSchuerf]