:winke:
Dieses Stück "nordischer" Feuerstein" stammt von der südlichsten glazialen Geschiebeablagerung in NRW (Kreisgebiet Mettmann).
Der Silexblock (Länge 10 cm; Breite 6.4 cm) weist einen fossilen Einschluss auf (sieht ein wenig nach "frutti di mare aus" :zwinker: ), den ich mangels entsprechender Kenntnisse selber nicht näher ansprechen kann. Ich würde mich freuen, wenn Jemand dazu etwas näheres sagen könnt!
Auf dem zweiten Bild sind Frostsprünge sehr deutlich erkennbar :glotz:
GlG thomas
Hallo,
das "frutti di mare" ist ein Seeigel. Die runden Punkte sind die Stellen, an denen früher die Stacheln saßen.
MM-Bär
Das würde ich auch behaupten wollen! :winke:
Moin Thomas,
habe eben in meinem Fossilienbuch nachgesehen, es wird wohl eine verwante Art von diesem Stachelhäuter sein.
Gruß Klaus
:prost:
Vielen Dank Euch allen!
Der Igel war wohl ein recht großes Geschoss und ich finde die geometrische Zeichnungen, die wohl die innere Struktur um die Punkte herum wider geben faszinierend!
GlG thomas