Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Torty in 22. Juni 2012, 12:53:17

Titel: Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Torty in 22. Juni 2012, 12:53:17
Hallo an alle,

Ich bitte um Mithilfe für eine Bestimmung der unteren Fotos.
Um welches Fossil handelt es sich dabei?

(http://2.bp.blogspot.com/-ve5zVfMHsi8/T-RN21S3FvI/AAAAAAAAA74/TkxSKfGL-xQ/s640/P1180896.JPG)

(http://1.bp.blogspot.com/-wW-rwbXVdKU/T-RN98qVdQI/AAAAAAAAA8I/ZNgkYo2u0Nc/s640/P1180892.JPG)

Vergrößerte Fotos bitte den Link unterhalb nutzen und auf die Fotos raufklicken.

http://freiheitdurchgold.blogspot.de/p/fotoablage-allgemein.html

Ich bedanke mich vorab schon einmal für die Hilfe.

Grüße

Torsten
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Torty in 25. Juni 2012, 11:30:52
Hallo an alle,

keiner eine Idee, was das sein könnte?


viele Grüße

Torty
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: mifomex in 27. Juni 2012, 02:57:57

Hi Torty,

glaube nichtmal dass es sich um etwas fossiles handelt. Sieht irgenwie wie ein Stueck bemaltes Blech aus, oder sonstiges metallisches (auf den Fotos jedenfalls).

Mach doch mal 2 Fotos unter der Lampe ohne Blitz,...und vielleicht sagst Du uns noch etwas zur Fundgeschichte und Groesse  :zwinker:

Beste Gruesse :winke:
Sash
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Spuernase in 28. Juni 2012, 10:40:07
Googel mal unter Onkolith oder OOlith (kein Schreibfehler!)
Da das Teil anscheinend auf Kitt montiert ist, eher klein.
Der lagige Aufbau spricht für konzentrische Ablagerungen von (Eisen?-)Carbonaten rund um einen "Keim", der n Stück Muschelschill oder eine Foramninifere etc. sein kann.
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Sprotte in 28. Juni 2012, 17:40:46
Hallo Torsten (Torty),

für eine Bestimmung wäre eine Größenangabe und die Angabe des (etwaigen) Fundortes bzw. der geologischen Kontextes von Vorteil.

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Torty in 02. Juli 2012, 11:34:20
Hallo an alle,

danke für euer Interesse. Ich kann die geologische Bestimmung nicht sagen, ich weiss nur, dass es aus einem Baggersee kommt. Genau genommen aus dem Buddelspielzeug vom Buben (er ist 2 Jahre alt).

Bessere Fotos habe ich mal mitgebracht.

(http://2.bp.blogspot.com/-gbJA6zEpGko/T_FpBN7A8nI/AAAAAAAAA9o/uAyXH7-SzWQ/s640/bild2.png)

Ein solches Teilchen hat ein Durchmesser von rund 5mm. (siehe Bild oben, Anzeige ist in µm)

(http://3.bp.blogspot.com/-QWIRsGjX06g/T_FpKWzr8yI/AAAAAAAAA9w/v9o6uOPn5QU/s640/P1000092.JPG)

(http://4.bp.blogspot.com/-T2eiACN9ON8/T_FpRIn9iUI/AAAAAAAAA94/KtB273saUSw/s640/P1000093.JPG)

(http://4.bp.blogspot.com/-tJs6xe-hH1s/T_FpXiuLT9I/AAAAAAAAA-A/1PYRyzW8dj8/s640/P1000096.JPG)

(http://4.bp.blogspot.com/-jPK8Dehbrvg/T_FvL9UrnKI/AAAAAAAAA-Q/oLBIQ1CRDcE/s640/bild3.png)
vielen Dank nochmals

Grüße

Torsten
Titel: Re:Bitte um Hilfe einer Bestimmung
Beitrag von: Torty in 02. Juli 2012, 12:07:38
Zitat von: Spuernase in 28. Juni 2012, 10:40:07
Googel mal unter Onkolith oder OOlith (kein Schreibfehler!)
Da das Teil anscheinend auf Kitt montiert ist, eher klein.
Der lagige Aufbau spricht für konzentrische Ablagerungen von (Eisen?-)Carbonaten rund um einen "Keim", der n Stück Muschelschill oder eine Foramninifere etc. sein kann.


Hallo Supernase,

mit den Stichwort OOlith habe ich etwas anfangen können. Raus dabei kam, es Eisenooide sind. Ein Bildervergleich bestätigt es.

Ein Bild von der Geo-Fu-Berlin

(http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/emik/ueben/eisenoolith/hotspot_bilder/mehr-fe-ooid.jpg)

(http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/emik/ueben/eisenoolith/hotspot_bilder/uebersicht.jpg)

den Link dazu:

Eisenooide (http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1024&bih=725&tbm=isch&tbnid=PzUco7UkE9eEZM:&imgrefurl=http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/emik/ueben/eisenoolith/hotspot_texte/hotspot_01.html&docid=dHVDVsrJPZjBcM&imgurl=http://www.geo.fu-berlin.de/fb/e-learning/emik/ueben/eisenoolith/hotspot_bilder/mehr-fe-ooid.jpg&w=300&h=225&ei=j3HxT8_CJZH14QSxhbHnDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=520&vpy=116&dur=3076&hovh=180&hovw=240&tx=150&ty=98&sig=107093859521171450920&page=3&tbnh=163&tbnw=217&start=28&ndsp=16&ved=1t:429,r:10,s:28,i:195)

viele Grüße

Torty und danke nochmals an alle.