Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: istnetschlimm in 12. Mai 2016, 13:24:42

Titel: Bitte um Hilfe
Beitrag von: istnetschlimm in 12. Mai 2016, 13:24:42
Hallo Zusammen,

ich habe von einem Bekannten diesen Stein geschenkt bekommen. Er wurde mir als Stück von einer Wasserleitung beschrieben, was für mich aus folgenden Grund nicht zutrifft.

1. Mir bekannte Wasserleitungen bestanden nicht aus Stein.
2. Der Durchmesser ist für eine Wasserleitung viel zu klein.

Fundort: Tagebau im Rheinland.

Über jede Hilfe bin ich dankbar.

Gruß
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: teabone in 12. Mai 2016, 15:49:23
hallo Isnetschlimm,

könnte ein Spurenfossil sein.

"Bathichnus paramoudrae"

http://www.geolsba.dk/VigsoeBugt/Paramoudra.html

LG Augustin
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: stratocaster in 12. Mai 2016, 16:15:59
Erinnert mich auch an dies hier
http://www.battenberg-pfalz.de/sehenswuerdigkeiten/blitzroehren/index.html

Oder auch mal bei Wiki "Blitzroehren" eingeben

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: istnetschlimm in 12. Mai 2016, 16:55:37
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Sieht beides verdächtig aus.

Gruß
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: McSchuerf in 12. Mai 2016, 17:55:38
Hallo ..

also alle Blitzröhren, die ich zumindest bisher gesehen habe, zeigen mehr Grautöne. Auch die metergroßen Fulgurite im Dresdner Museum z.B.
Die Abbildung halte ich dann auch eher für etwas Fossiles in kalkigem o.ä. Gestein. :-)

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: stratocaster in 12. Mai 2016, 18:59:11
Die Blitzroehren in Battenberg sind eher ockerfarben, ins rötliche gehend.
Aber die "geschenkte Röhre"  dürfte etwas anderes sein.
Das mit den Blitzröhren war nur so eine Idee.
Ich wohne da ganz in der Nähe.
http://www.wander-mueller.de/Weinsteig.html

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Röfe13 in 12. Mai 2016, 19:18:58
Hallo istnetschlimm

Sieht für mich aus wie die Kalkablagerung in den alten Wasserleitungen.
Wenn die Röhren zerbrochen sind bleibt oft der Inhalt als solche Gebilde liegen. (auch von alten Abwasserrohren)

Lieben Gruss
Rolf
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: istnetschlimm in 12. Mai 2016, 20:37:43
......mhhh. Mit dem Kalk könnte sein. Dann wäre es aber ein krummes Rohr gewesen.

Im ersten Augenblick dachte ich an ein Tonrohr, bei zweiten näheren betrachten erwies sich das Stück als "Stein",
Ich weiß nicht, ob es auf den Fotos gut zu sehen ist. An der glatten "Bruchstelle" kann man zweierlei "Schichten" erkennen. Einen dünnen weißen Mantel und einen braunen dickeren "inneren" Kern.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.


Gruß
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: woodl in 13. Mai 2016, 11:37:59
In meinem Haus in Österreich ( Alter ca. 250 Jahre ) waren die Wasserleitungen  Bleirohre mit einer Verkalkung die Deinem Exemplar sehr ähnlich sieht .
Gruß woodl
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: istnetschlimm in 13. Mai 2016, 17:32:50
....weißt die Verkalkung auch einen zweifarbige Tönung auf?

Vielen Dank.

Gruß
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Röfe13 in 13. Mai 2016, 18:11:05
sieht aus als wäre die Aussenseite abgewettert aber im inneren ist das Loch doch gerade?
Abwasser Fallrohre haben mit allen Fäkalien und Urin solche Innenleben hervorgerufen.
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Nanoflitter in 13. Mai 2016, 18:56:36
Die Ablagerungen in den römischen Aquädukten wurden in späterer Zeit sogar als Marmor weiterverwendet. Aquäduktmarmor... Gruss...
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: istnetschlimm in 16. Mai 2016, 16:12:05
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Das Loch läuft nicht gerade durch. Es macht eine Krümmung.

Gruß