Was 'guggst Du'? Ähhh..ich meinte ..
Was ist das für ein Mineral?
(http://web2.donzampano.com/files/min/3/070.jpg)
kleine Hilfe:
Rotbraune, garbenförmig-radial aggregierte Kristalle;
Fundort: Russland
Aggregat-Partien bis 1,2 cm;
Stufengröße: 3,1 x 1 cm
..und was ist das?
(http://web2.donzampano.com/files/min/3/069.jpg)
kleine Hilfe:
entfällt ..*ätsch*..:saufen::prost::-D
..und aller guten Dinge sind drei..
Was ist das für ein Mineral?
(http://web2.donzampano.com/files/min/3/077.jpg)
kleine Hilfe:
Rote glasgl. Rosetten aus tafeligen, transparenten Kristallen mit dachförmigen Enden;
Fundort: USA
Größe der Rosetten bis 5 mm
Viel Erfolg.. :smoke::winke:
Gruß Peter
[Bearbeitet am 8-9-2003 von McSchuerf]
Hallo Peter,
das erste ist doch ganz leicht:
Rotbraune, garbenförmig-radial aggregierte Kristalle des seltenen und komplexen Alkali-Ringsilikats LABUNTSOVIT-(Mn);
Fundort: Njuorpahkh-Berg, Chibiny-Massiv, Kola-Halbinsel, Russland !!!!!!!
Das zweite ist C.. (halt - mehr verrate ich aber nicht, denn die anderen sollen ja auch noch raten). Jedenfalls war ich auch schon an dem Fundort, allerdings weiter unten.
Beim dritten könnte man fast an Kobaltblüte denken, isses aber nicht, weil auch die Farbe nicht stimmt! Ich weiß es aber. Fängt mit M an.
Conny
:lol::lol::lol::lol::super:
[Bearbeitet am 8-9-2003 von Conny3]
Hallo Conny..:-)..
ja stimmt, fängt mit M. an, das Mineral auf dem 3. Bild und Labuntsovit auf dem 1. Bild ist richtig..Glückwunsch an Conny.. :D
na, wer will nochmal..wer hat noch nicht..?:smoke::jumpb:
Das zweite sieht wie Cafarsit aus . Solche oktaedr. Kristalle habe ich schon mal aus dem Binntal gesehen. Wir hatten hier vor Wochen einen Mineralvortrag über das Binntal. Dort war von einem Fundort Cherbadung die Rede, wo die weltbesten Cafarsit vorkommen sollten. Leider sind die Kristallflächen verwittert, oder was für ein Mineral ist da drauf noch zu sehen?
Der Conny
Hallo Conny..
es folgt die Auflösung zu Bild 2:
Braunschwarzer Kubooktaeder des komplexen Arsenits (Kluftmineral) CAFARSIT mit Quarz und Annit (Biotit);
Fundort: Wannenhorn, Cherbadung, Binntal, Schweiz;
Größe des Kristalls: 5 x 4 cm;
typische Verwitterungsrinde erkennbar..:hallo:
Gruß Peter
Hallo Conny..Glückwunsch!..
es folgt die Auflösung zu Bild 2:
Braunschwarzer Kubooktaeder des komplexen Arsenits (Kluftmineral) CAFARSIT mit Quarz und Annit (Biotit);
Fundort: Wannenhorn, Cherbadung, Binntal, Schweiz;
Größe des Kristalls: 5 x 4 cm;
typische Verwitterungsrinde ist erkennbar..:hallo:
Gruß Peter
[Bearbeitet am 10-9-2003 von McSchuerf]
Zu Bild 3:
Rote glasgl. Rosetten aus tafeligen, transparenten Kristallen mit dachförmigen Enden des seltenen, wasserhaltigen Calcium-Magnesium-Aluminium-Phosphats MONTGOMERYIT;
Größe der Rosetten bis 5 mm;
Fundort: Tip Top Mine, Black Hills, Custer County, South Dakota, USA ..
:wink3::winke:
[Bearbeitet am 10-9-2003 von McSchuerf]
Umpf!
Viiiiiiiiiel zu schwer und nicht sehr typisch für "Deutschland" ! :lol:
Hallo Spürnase,
dem stimme ich Dir voll zu. Ich hätte es auch nicht gewußt (außer beim zweiten Mineral dem Cafarsit), wenn Schürfli nicht so tolle Bilder in seinem Fotoalbum abgebildet hätte!:smoke:
Der Conny:winke:
:wink3::wink3::wink3:
[Bearbeitet am 11-9-2003 von Conny3]
Hallo Spüri..
für deutsche Lande war's auch nicht so ohne..zugegeben..
..aber ansonnsten war's doch 'kinderleicht'..denke ich...::irre:.::irre:
:-D
Hallo Conny..
..Verräter!.:lol::lol::wink3::winke::jump1::-D..und trotzdem danke!
[Bearbeitet am 11-9-2003 von McSchuerf]