Hallo zusammen,
auch dieses Stück hat mein Sohn gefunden. Kann es sich hierbei um einen Belemnit handeln?
Danke im Voraus.
Gruß Caveman :winke:
Ich würde sagen: Eindeutig !! :super:
Wunderbares Stück, glückwunsch !! :winke:
Hallo Caveman.
Ich würde sagen; Orthoceras sp.
Das sind zwar auch Kopffüsser (Tintenfischähnliche) aber im Gegensatz zu der Spezeis von denen die Belemniten stammen, haben diese eine äußere Schale gebildet. bei Deinem Stück kann man schön die einzelnen Wohnkammern erkennen.
Also, Agersoe Du liegst nicht ganz so falsch... :zwinker:
Gruß, Kalle
Hallo Ihr zwei,
Danke für die Bestätigung und die Einzelheiten :super: !! Mein Sohn ist jetzt richtig Stolz :zwinker: . Wo wir gerade dabei sind, könnt Ihr auch etwas zu diesem Stück sagen?
Gruß Caveman :winke:
Sieht unmittelbar wegen der Struktur wie eine Auster aus !
Dürfte man bitte die andere Seite sehen ? :winke:
Sediment!?
Hi,
tja, optisch kommt beides in Frage. Allerdings halte ich das Sediment für wahrscheinlicher. Hier aber mal die Rückseite, nur Stein.
Gruß Caveman :winke:
Hallo,
beides typische Funde, wie sie im norddeutschen Geschiebe vorkommen. Das 2. Stück ist das Fragment der kleineren Verschlussschale einer Dickschalen- oder Blasenauster, typisches Feuersteinfossil
gruss von Ronny aus Alta/Norwegen
Hallo Ronnynisz,
das ist ja prima, hätte ich jetzt so nicht gedacht. Besten Dank für die Bestimmung :prost: !!
Gruß Caveman :winke: