Diese Barytrosen sind durch eindringendes Mineralwasser in die Tertiären Sande der Wetterau entstanden.Fundstellen in der Wetterau sind Gambach,Münzenberg und Rockenberg.Die Grube darf nur mit Genehmigung Betreten werden !!!
:staun: Wow, tolle Strukturen!!
Ich hatte nicht gewusst, dass man etwas in dieser Art in Deutschland finden kann!
mfg
Tct
hallo, ja sind einmalig in europa.
gruß bernd
noch zur entstehung:
Die Barytrosen vom Rockenberg entstanden in den tertiären Sanden der Wetterau. Eindringendes Mineralwasser ist für die Entstehung verantwortlich. Diese Mineralwässer waren mit Barium und Strontium gesättigt (BaSO4). Da die Sande an manchen Stellen eher locker und nicht verdichtet sind, konnten sich diese Barytkonkreationen bilden. Die Erscheinungsform und die Größe ist sehr unterschiedlich und reicht von Gramm bis zu mehreren Tonnen. Die Mineralwässer stehen im Zusammenhang mit dem Vogelsberg Vulkanismus.
hier mal bilder von der grube.