Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Thomas in 25. Januar 2004, 11:27:12

Titel: Ammonit
Beitrag von: Thomas in 25. Januar 2004, 11:27:12
Hallo zusammen!
Hab schon länger mal diesen (leider nicht ganzen) Ammonit gefunden.
Er ist ca. 15 cm lang und 6 cm breit!

Gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Sönke in 15. Februar 2004, 22:08:48
Woher stammt der Fund denn?
Könnte ein Dogger-Ammonit sein..:-)
Titel:
Beitrag von: Thomas in 16. Februar 2004, 20:48:44
Hallo,
der Ammonit kommt aus Klaus, vom Plattenwald! (Untere Kreide) Das ist in Vorarlberg, Österreich.
Gruß Tom
Titel:
Beitrag von: Sönke in 16. Februar 2004, 21:25:04
Achso, thx für die Info. :-D
Hast Du da auch schon ganze Ammoniten gefunden? :-)
Titel:
Beitrag von: Thomas in 17. Februar 2004, 12:53:49
also ich hab dort schon vieeeeeeeeeeeele fossilien gefunden. Vorallem Ammoniten und ziemlich viele Brachiopoden (dort auf dem Plattenwald gibts so gar eine Brachiopodenart, die bisher auf der Welt unbekannt war, und auf da hat man gleich 9 exemplare gefunden :smoke:) ganze Ammoniten hab ich leider noch nicht gefunden. Bin hald erst 14 und da brauch ich glaub noch ein bisschen gefahren. Aber ich hab mal einen haifischzahn gefunden! :-)
mfg Tom
Titel:
Beitrag von: Thomas in 17. Februar 2004, 12:54:22
und noch ein paar...
Titel:
Beitrag von: Thomas in 17. Februar 2004, 12:55:00
und noch ne schnecke :-)
Titel:
Beitrag von: Sönke in 17. Februar 2004, 16:17:34
Das andere Ammonitenbruchstück ist mit ziemlicher Sicherheit von einem Douvilleiceras. Obwohl mir etwas die Hörner die diese Gattung sonst normalerweise hat etwas fehlen.. :-D
Kannst dir vielleicht mal die Bilder hier angucken und selbst gucken ob dein Stück dem nahe kommt: http://www.paleo-albien.com/NouvDouv.htm

Ich bin auch erst 16, für einen Fossiliensammler recht jung, der Durchschnitt liegt wohl so knapp um die 60 Jahre.. :-D Gemessen an den Fossilien ist das allerdings auch kein besonders hohes Alter. :-)

Bei deinem Foto mit den vielen Stücken befinden sich in der Mitte links zwei Teile von Ammoniten, sieht auf dem Bild so aus wie Bruchstücke von dem verformten Ammonit Hamites. Auch die Austern oben rechts kommen mir bekannt vor. Die Fauna scheint ähnlich der von Escalles bei Calais in Frankreich.
Dazu hier: http://home.t-online.de/home/jeepee/Fundorte/escalles.htm
Titel:
Beitrag von: Thomas in 17. Februar 2004, 21:51:58
Ja genau, dass das ein Douvilleiceras ist wurde mir auch gesagt. Von den Austern rechts oben hab ich auffallend viele gefunden!
Mfg Tom
Titel:
Beitrag von: Thomas in 17. Februar 2004, 21:52:36
und noch der hai-Zahn...