Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: achatheiko in 08. April 2006, 17:41:18

Titel: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: achatheiko in 08. April 2006, 17:41:18
Hallo,habe heute an der Mulde in Sachsen dieses Stück gefunden.Sieht für mich aus als ob in der versteinerten Muschelschale ein Amethyst gewachsen ist.Wäre so etwas möglich ?Stück ist ca 5x3cm groß.
Ein schöner Achat lag auch in der Nähe.
Gruß achatheiko :winke:
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: RonnyNisz in 08. April 2006, 19:14:15
Moin Achatheiko,

Amethyst auf Muschelschale ist unmöglich, das ist reines Mineral auf einer gebänderten Unterlage. Wunderschönes Stück, auch der Achat, da wird der norddeutsche Geschiebesammler neidisch.

Gruß Ronny
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: achatheiko in 08. April 2006, 20:07:53
Danke für die schnelle Antwort Ronny,ich hab mir auch nicht so recht vorstellen können wie die Kristalle auf die "Muschelschale" kommen.Der Untergrund sieht aus wie Feuerstein,darauf die vielen dünnen Schichten und dann der Amethyst.
Schönes Wochenende wünscht achatheiko
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: Der Wikinger in 08. April 2006, 21:57:36
Zitat von: achatheiko in 08. April 2006, 20:07:53
Danke für die schnelle Antwort Ronny,ich hab mir auch nicht so recht vorstellen können wie die Kristalle auf die "Muschelschale" kommen.Der Untergrund sieht aus wie Feuerstein,darauf die vielen dünnen Schichten und dann der Amethyst.
Schönes Wochenende wünscht achatheiko

Entschuldige, dass ich mich hier einmische.
Ich habe von Amethyst kein Wissen, aber auf Feuerstein ????  :irre: Davon habe ich wirklich nie gehört !!
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: RonnyNisz in 08. April 2006, 23:26:56
da hat der gute Agersoe recht, Feuerstein (Flint) ist so um die 70 Mio Jahre alt, Amethyst wesentlich älter. Also: Die Basis ist weder Muschel noch Feuerstein, sondern ein schön gebändertes anderes Mineral, wo sind eigentlich die echten Experten für Mineralien?!?

Gruß Ronny,
der zwar ein paar Amethyst-Drusen in seiner Sammlung hat (schöne und billige aus Brasilien, schlechte und teure Stücke aus Finnland), sich aber nie Gedanken über Alter etc gemacht hat
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: woodl in 09. April 2006, 01:09:30
Servas achatheiko!
Ich meine Deine vermeintliche Muschelschale ist ebenfalls ein Achat! Mache doch eifach einen Säuretest, 1 Tropfen 30%ige Salzsäure auf die "Muschelschale" und Du weist ob es Kalk ist!

Gruß woodl
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: achatheiko in 09. April 2006, 09:48:39
Hallo,ihr habt recht.Muschelschale ist es nicht.Grundmaterial ist ein Achat(was davon noch übrig ist). :super:
Gruß achatheiko
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: Spuernase in 09. April 2006, 11:32:54
Ist 100% eine Achatauskleidung des Hohlraums, bevor der Amethyst auskristallisiert ist. Eigentlich ganz normal so! Schaut euch andere Sammlungsstücke an, da werdet ihr feststellen, dass der Amethyst quasi nie direkt auf dem umliegenden Gestein sitzt (für Brasilien ist eine graue Achatschicht üblich.) Die Bänderung kann durch das langandauernde Kristallisieren entstehen, zB. weil sich der Chemismus in der vorbeifließenden Lösung geändert hat oder innerhalb der eingeschlossenen Lösung selbst (eben durch Wegnahme bestimmter chemischer Elemente beim Kristallisieren). Manchmal findet man auch eine Art "urzeitliche Wasserwaage", wenn quer durch eine Geode eine grade Schichtung zu sehen ist. Da war dann der Hohlraum am Anfang nicht ganz mit Lösung gefüllt, sondern nur am Boden (Uruguay Typus).
Titel: Re: Amethyst auf Muschelschale ?
Beitrag von: woodl in 09. April 2006, 13:28:28
Zur Bestätigung der Aussagen von Spürnase, 3 Bilder von Fossilien mit Kristalldrusen;
3. Bild= Wasserwaage in Seeigel

Gruß woodl