Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: capteloy in 24. Februar 2016, 20:09:04

Titel: Ackerfund
Beitrag von: capteloy in 24. Februar 2016, 20:09:04
Hallo liebes Forum,

kenne mich nicht aus...
Was könnte es für ein Stein sein?

Besten Dank für eure Einschätzungen :Danke2:

Capteloy
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: teabone in 24. Februar 2016, 20:39:35
Hallo Capteloy,

das ist Quarz.

LG Augustin
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: Shadow2 in 25. Februar 2016, 11:58:09
So ist es. :-)
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: woodl in 25. Februar 2016, 18:17:25
Servas zusammen !
Nach meiner Meinung handelt es sich hier um verkieseltes Holz !
Gruß woodl
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: capteloy in 25. Februar 2016, 18:19:19
Hallo,

ja an Holz hatte ich auch gedacht, weil die Struktur sehr ähnlich ist. Aber wie gesagt
kenne ich ich damit nicht aus.

Danke für eure Einschätzungen :Danke2:
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: Höhlenbär in 25. Februar 2016, 19:42:10
Hallo,

das Stück von capteloy ist kein versteinert Holz. Es ist Quarz - in dieser Struktur häufig in Gneis und Glimmerschiefern zu finden.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: capteloy in 25. Februar 2016, 23:36:11
Danke für die Info! :Danke2:
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: woodl in 26. Februar 2016, 00:03:44
Ja Michael, verkieseltes Holz besteht in der Hauptsache aus Siliziumdioxid ( Quarz).
Gruß woodl
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: Lausitz in 26. Februar 2016, 20:04:17
Hallo woodl, woran machst du denn die Aussage, es handle sich um verkieseltes Holz, fest? Die Längsstreifung allein reicht da nicht, das gibt es auch bei Quarzit der in der Niederlausitz beispielsweise vorkommt. Und am einzig halbwegs erkennbaren Querbruchbild ist keinerlei Struktur erkennbar die auch nur entfernt an Holz erinnert.
Ich denke auch das es sich um Quarz als Mineral handelt.
Gruß aus der Niederlausitz
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: Nanoflitter in 26. Februar 2016, 20:19:42
Ich denk auch, das es sich nur um Quarz handelt, obwohl der Gedanke an Holz naheliegt. Zum Beispiel die Kluftfüllungen von Schiefergestein bilden die Struktur des umliegenden Gesteins ab, das weiche Gestein, hier evtl. der Schiefer, ist dann über die Jahre herausgewittert oder abgebrochen.
Gruss...
Titel: Re:Ackerfund
Beitrag von: McSchuerf in 26. Februar 2016, 22:06:17
Quarz mit schiefrig abgeplatteter Seite, vermutlich als verwitterungsbedingte Spuren oder genau so wie Nanoflitter es schrieb.