Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Plattfuß 1 in 05. März 2009, 14:17:26

Titel: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: Plattfuß 1 in 05. März 2009, 14:17:26
Hallo,

den abgebildeten Brocken habe ich etwa 2 km von der Ortslage, nahe einer röm. Villa, gefunden. Er besteht fast ausschließlich aus Eisen und Silizium (je zur Hälte), enthält also keinen Sauerstoff und ist nicht magnetisch. Das spez. Gewicht liegt etwas über 5.
Hat jemand eine Vorstellung was das sein könnte?

Freundliche Grüße

Plattfuß 1
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: McSchuerf in 05. März 2009, 14:35:19
Hallo Plattfuß 1,

ich tippe auch auf Eisensilizid.
Eisensilizid ("FeSi") ist ein mehr unbeabsichtigtes Nebenprodukt von Hochofenproduktion.

Ein Meteoriten-Stück ist es jedenfalls nicht.. :-D, da alle Meteorite mehr oder weniger magnetisch sein müssen (Stein-Mets weniger, Eisen- und Steineisen-Mets stärker..)..siehe z.B. "FeSi"-haltige Meteoritenminerale im Rahmen des Chiemgau-Impakts!

Gruß Peter .. :winke:
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: McSchuerf in 05. März 2009, 14:47:45
Hallo ..

ich habe jetzt mal - mehr aus Spaß an der Freud - über die "Chemie-Suche" von mindat.org nur Fe und Si "eingeschlossen" (including) und alle anderen Elemente des chemischen Periodensystems dabei "ausgeschlossen" (excluding) .."ausgespuckt" wurden dann nur noch 7 Minerale aber, wie gesagt, .. das betrifft jetzt eigentlich nicht das abgebildete Stück...  :-D.. denn entweder sind die jetzt rausgefilterten Minerale Bestandteile von Meteoriten oder stammen aus Ekaterinburg im Ural sowie 1-2 auch aus China..

http://www.mindat.org/chemsearch.php?inc=Fe%2CSi%2C&exc=H%2CLi%2CBe%2CB%2CC%2CN%2CO%2CF%2CNa%2CMg%2CAl%2CP%2CS%2CCl%2CK%2CCa%2CSc%2CTi%2CV%2CCr%2CMn%2CCo%2CNi%2CCu%2CZn%2CGa%2CGe%2CAs%2CSe%2CBr%2CRb%2CSr%2CY%2CZr%2CNb%2CMo%2CRu%2CRh%2CPd%2CAg%2CCd%2CIn%2CSn%2CSb%2CTe%2CI%2CCs%2CBa%2CLa%2CHf%2CTa%2CW%2CRe%2COs%2CIr%2CPt%2CAu%2CHg%2CTl%2CPb%2CBi%2CRa%2CCe%2CPr%2CNd%2CSm%2CEu%2CGd%2CTb%2CDy%2CHo%2CEr%2CTm%2CYb%2CLu%2CTh%2CU%2C&sub=Search+for+Minerals

Gruß Peter .. :winke:
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: Plattfuß 1 in 06. März 2009, 09:56:08
Hallo McSchuerf,

besten Dank für Deine Antworten.
Für mich bleibt die Frage offen, weshalb solche Brocken mit solch einem hohen Eisengehalt nicht wieder eingeschmolzen wurden. Auch wüßte ich keinen Hochofen in einem Umkreis von 100 km. Könnte bei den Römern der Abfall entstanden sein?
Wenn das Mineralstück auch mit allergrößter Wahrscheinlichkeit kein Meteorit ist, so muß man sich doch fragen, ob wir alle Brocken aus dem Weltraum kennen.
Aber bleiben wir mal bei dem Nebenprodukt bei der Eisenproduktion: Kennt jemand einen Fachmann und Ansprechpartner in dieser Richtung?

Freundliche Grüße

Plattfuß 1
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: McSchuerf in 15. März 2009, 08:29:57
Zitat..Könnte bei den Römern der Abfall entstanden sein?

Möglich.

http://www.die-roemer-online.de/index.html?/eisenherstellung/eisengeschichte.html

Zitat..ob wir alle Brocken aus dem Weltraum kennen.

Mit Sicherheit nicht. Alleine die Forschung zur "Dunklen Materie" im Weltall steckt ja auch noch in den Kinderschuhen.  :-D

ZitatAber bleiben wir mal bei dem Nebenprodukt bei der Eisenproduktion: Kennt jemand einen Fachmann und Ansprechpartner in dieser Richtung?

Nein, nicht direkt aber evtl. versuchst Du es mal im Meteoriten- Gold-und Mineralienforum.. da gibt es auch Spezialisten zum Thema Schmelzen, Verhüttung, Hochöfen, Eisenabfälle etc..

Gruß Peter
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: Plattfuß 1 in 16. März 2009, 20:26:43
Hallo McSchuerf,

besten Dank für Deine detailierte Antwort.

Grüße

Plattfuß 1
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: Spuernase in 19. März 2009, 07:52:39
Ist da ne Eisenbahn in der Nähe, könnte auch vom Thermit-Schweißen stammen!
Ansonsten haben sich die Leute früher sogar Schlacken als "Dünger" auf die Felder geworfen..
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: McSchuerf in 19. März 2009, 17:24:43
Hallo Plattfuß 1,

gern geschehen!  :-)

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re: Abfall bei der Eisenherstellung?
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 19. März 2009, 18:01:18
Servus

Also zum Thermit kann ich sagen: Nö, schaut komplett anders aus.

Schlacke oder Luppe aus nem Rennofen ist es definitiv auch nicht.

Ob es aus nem Hochofen stammt kann ich nicht beurteilen, Bären hab ich noch nicht in der Hand gehabt. Kann aber durchaus möglich sein.

Aber als alter Schmied/Eisenverbrenner würde ich eine starke Hitzeexposition ausschliessen.