Habe bei Beidem keine Ahnung, um was es sich handelt. Der Stein von Bild 1a und 1b ist vermutlich nichts als Kalkstein, mich wundern nur diese kleinen Rillen. Spricht das vllt. für versteinertes Holz oder sowas?
Ca. 6x3cm
1a
(http://img180.imageshack.us/img180/8334/steinmitrillen.jpg)
1b
(http://img18.imageshack.us/img18/329/steinmitrillenb.jpg)
Einen solchen Stein hab ich hier schonmal gesehen, glaube ich. Ich hab in jedem Fall vergessen, um was es sich handelt.
Ca. 6x3cm
2
(http://img265.imageshack.us/img265/2783/steinmitkerben.jpg)
Auf dem letzten Bild, das sieht nach irgendwelchen Schalenresten für mich aus :kopfkratz:.. und ich sehe farblich violettes Gestein .. :winke:
Da müssen die Petrologen-Experten und Fossilienleute wieder an die Front. Noch nie vorher gesehen.
Gruß Peter
evtl. fossilienreicher Bioklasten-Mergel? .. Biomikrit? .. nur mal als mögliche Stichworte genannt .. die können auch rötlichgrau oder hellviolettgrau vorkommen und schalige Strukturen aufweisen. ..aber alles ganz ohne Gewähr ..
Gruß Peter :winke:
Hi Litho,
mach bitte mal Fotos wo man was sieht (heller HIntergrund,echtfarbig) auf alle Fälle 1 kein Holz,angewitterter Sandstein,tektonisch beansprucht
2 stark angewitterter Muschelschill,den Querschnitt fotografiert
Gruß Günter
Danke für Eure Antworten!
Ich komm momentan nicht so wirklich dazu, das Tageslicht auszunutzen,deswegen ist das mit dem Licht immer so eine Sache. Ich nehm dann immer LED-Lampen, weil so auch die Oberflächenstruktur besser zu erkennen ist.
Aber genau: Muscheschill war das Wort. :-D
Hier ist nochmal ein anderes Bild von dem Stein, das aber auch nur mit ner 60W-Birne gemacht ist. Zusammen mit dem anderen Bild erkennt man aber besser, wie der Stein tatsächlich aussieht.
(http://img28.imageshack.us/img28/8572/unbenanntarq.jpg)
Hallo Litho,
wesentlich besser,aber trotzdem kein neuer Befund,bleibt stark angewitterter Muschelschill,vermutlich calzitisch gebunden.Eine Zeitstellung ist nur möglich,wenn ein Fossil bestimmt werden kann.
Glück auf Günter
Danke! :winke: