Hallo Leute!
Die eisigen Temperaturen nördlich der Alpen trieben uns am letzten Sonntag nach Baveno in Norditalien, wo es dank Nordföhn fast noch sommerlich warm war. Nach meinem ersten Besuch im September war die Ausbeute recht bescheiden. Deshalb sind wir diesmal auch mit realistischen Erwartungen angereist. Nach nur kurzer Suche auf der grossen Schutthalde entdeckte ich auf ein mal zahllose Orthoklas- und Quarz-Kristalle lose im Sand liegen. Sie mussten nur noch eingepackt werden! Ursprünglich stammen sie aus sog. miarolitischen Hohlräumen im buchstäblich steinharten Granit. Beim Ausbessern einer Steibruch-Strasse war recht viel Material bewegt worden und dabei womöglich der Hohlraum geöffnet worden. Lange konnte das ganze noch nicht offen liegen, denn an dem Tag standen sieben Autos vor dem Tor zum Steinbruch! Alle meine Erwartungen wurden voll übertroffen!
Grüsse
Flinc
[Bearbeitet am 18-11-2004 von Flinc]
Baveno-Zwilling
Baveno- und Mannebach-Zwillinge
Laumontit
Quarze
[Bearbeitet am 18-11-2004 von Flinc]
Miarolitischer Hohlraum
Aussicht
[Bearbeitet am 18-11-2004 von Flinc]
Hallo Flinc,
da hattest du ja wirklich Glück gehabt. Im vergangenen Sommer war ich auch am Lago Maggiore bei Baveno. Für einen Steinbruchbesuch war es aber einfach zu warm gewesen. Wir wanderten auf den Berg über dem Steinbruch (das war auch schon ganz schön warm). Im Geröll des Weges fand ich nur einen einzigen aber recht großen perfekt ausgebildeten Milchquarzkristall.
Gruß Conny
(der nach längerer Zeit auch hier mal wieder reinschaut- neue Aufmachung des Forums! )