Habe bei uns auf dem Dachboden ein zusammenklappbares Feldbett der Wehrmacht gefunden. Die Bespannung ist noch recht gut, allerdings fehlen im Kopf- und Fußbereich die Spannstreben. Ansonsten funktioniert noch alles einwandfrei. Ist so ein Ding selten? Oder eher nicht?
Hallo edelstoff,
bist du sicher, dass das Teil aus WK2 kommt?
Diese Feldbetten gibt es zuhauf. Bundeswehr, Technisches Hilfswerk, DRK, usw. nutzen diese Dinger bis heute! Man kann sie sogar noch neu kaufen.
Zum Beispiel hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ma_26501>ID=002c121a5b36af3667cdd9a72f604554a30
Wenn dein Feldbett so alt ist, müssten ja Zeichen (Reichsadler, HK, Truppenteilvermerk, etc.) drauf sein.
Übrigens... ich hab auch zwei Teile im Keller..... probier dein Feldbett mal aus.... ist schweinebequem... jedenfalls allemal besser als eine Isomatte.
Gruss
Oetti1
Zitat von: Oetti1 in 23. September 2005, 10:40:42
Hallo edelstoff,
bist du sicher, dass das Teil aus WK2 kommt?
Diese Feldbetten gibt es zuhauf. Bundeswehr, Technisches Hilfswerk, DRK, usw. nutzen diese Dinger bis heute! Man kann sie sogar noch neu kaufen.
Zum Beispiel hier:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ma_26501>ID=002c121a5b36af3667cdd9a72f604554a30
Wenn dein Feldbett so alt ist, müssten ja Zeichen (Reichsadler, HK, Truppenteilvermerk, etc.) drauf sein.
Übrigens... ich hab auch zwei Teile im Keller..... probier dein Feldbett mal aus.... ist schweinebequem... jedenfalls allemal besser als eine Isomatte.
Gruss
Oetti1
Ja, ist 100 % Wehrmacht. Habe mit meinem Vater gesprochen, der war dabei, als die das einer sich auflösenden Wehrmachtseinheit in unserer Kiesgrube abgeluchst haben.
Bequem wärs schon, wenn damals die Leute auch schon 1.90 mtr. gewesen wären :-)