Wann mit und wann ohne Krone
https://www.google.pl/search?q=Trommel+Haken+Preu%C3%9Fen&client=firefox-b&sa=X&dcr=0&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ved=0ahUKEwiA7e-U3rzaAhWDb1AKHUNVB7UQsAQIJg&biw=1440&bih=753
Im Jahre 1905 wurde das heute noch bekannte Trommelscherenmodell mit den nach vorne gebogenen Messingstegen und der hinteren Halteplatte eingeführt. Nach dem ersten Weltkrieg wurde diese Trommelschere ohne Krone auf dem Adler von der Reichswehr und der Wehrmacht weiter verwendet. Sogar die Bundeswehr benutzt diese Trommelschere heute noch, jedoch inzwischen vernickelt.
Von links nach rechts....
Preussen bis 1905
Württemberg
Bayern
Preussen von 1905 bis 1918
Hessen
Gruß
Zardoz
War das jetzt nicht verständlich ?? :kopfkratz:
Dann nochmal in "Kurzform":
MIT Krone bis 1918....OHNE Krone nach 1918 !!
Altbestände wurden natürlich noch länger genutzt.
Gruß
Zardoz
Ein :danke: ist eigentlich immer eine nette Floskel :super:
War verständlich ..... Kaiser wech ..... Krone wech! :reiter:
Danke sagen ..... auch wech
Mensch ärgere Dich nicht :Danke2:
Ich habs schon öfter geschrieben:
Unser User qalitik kommt aus Polen und deutsch ist nicht seine Muttersprache.
Insofern können wir ruhig (und das ist meine Meinung) die empathische Messlatte an eine andere Stelle legen.
Übrigens: Manchmal vergisst man schließlich auch seine eigenen Beiträge.
Euch allen auch schon mal passiert?
Gruß :winke:
Ich "ärgere" mich über mangelnde Höflichkeit und Anstand schon lange nicht mehr :narr:
Und meine "empathische Messlatte" liegt eh schon auf dem Boden :besorgt:
Aber selbst ich,als deutscher Muttersprachler, kann auf polnisch "Danke" sagen (dzięki za pomoc) :zwinker:
Und...gerade in Polen wird auf Höflichkeit und Etikette sehr viel Wert gelegt :belehr:
:ironie:
:amen: :smoke:
Zardoz
Bitte haben Sie Geduld, ich suche nach einer anderen Form des Respekts für Wissen.Du bist schließlich einzigartig.
@Zardoz: Der Trommelhaken oder umgangssprachlich auch Trommeladler ist bei der Bundeswehr nie durch die von dir so bezeichnete Trommelschere ersetzt worden. Bei den Spielleuten im Stabsmusikkorps aus traditionellen gründen schon gar nicht, hier und da in den HMKorps durch die Nutzung der neuartigen Schulterhalterungen amerikanischer Bauart, dort aber ebenfalls nicht bei den Paradetrommeln der Spielleuten sondern nur durch die kleine Trommel.
Diese Trommelschere wurde und wird bspw heute nochnin der Schweiz und in GB genutzt.
Mit kameradschaftlichem Gruß und stets der Muse Euterpe verbunden
:weise: :D1:
Bei der Bundeswehr wird das Modell nach 1918 -Adler ohne Krone (vernickelt)- genutzt....ebenso, für die kleine Marschtrommel,ein Modell ohne Adler.....etwas anderes habe ich auch nicht geschrieben... :nixweiss:
Siehe da :glotz:
https://www.all-in.de/kempten-allgaeu/c-lokales/trommler-im-stabsmusikkorps-der-bundeswehr-kaufbeurer-manuel-kustermann-gibt-merkel-und-obama-den-takt-vor_a2319402
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Traghaken-fuer-Marschtrommeln-Messing-schwarz/art-DRU0020290-000
http://www.nordpool-media.com/images/bigpreview/ib/ibltfr01111840.jpg/
http://www.deutschlandfunk.de/oberster-deutscher-militaermusiker-geht.862.de.html?dram:article_id=223209
,,oculus exercitus"
"Au-delà du possible"
Zardoz
@qalityk
Wszystko w porządku, nie musisz się martwić.
:winke: :winke: :winke: