Sucherforum

Sondenfunde => Militaria => Thema gestartet von: Allesfinder in 10. Juni 2004, 12:55:23

Titel: Koppelhaken
Beitrag von: Allesfinder in 10. Juni 2004, 12:55:23
Wann und von wem wurde dieser typ Koppelhaken verwendet?
Gruß Allesfinder!
Titel:
Beitrag von: uweB. in 25. Juni 2004, 19:23:16
Will keiner?
Na dann werde ich mal meinen Senf dazu geben.
Also es handelt sich hierbei diesmal nicht um einen Koppelhaken wie er in der Taillienrückseite von Uniforjacken eingenäht war, sondern um einen Gegenhaken des Koppeltragegestells. Zu Anfang des zweiten Weltkrieges wurde bei der Wehrmacht die Tragehilfe für das Rückengepäck bzw. das multifunktionelle Koppeltragegestell eingeführt.  Anfang des Krieges noch aus Leder, wurde es später aus Webgurtmaterial für die Südfront- und Tropenuniformen hergestellt. Wegen der sich verschlechternden Rohstoffsituation blieb man später generell bei einer Herstellung aus Webgurt. Es handelt sich also bei deinem Koppelhaken um ein Bestandteil des auch so genannten Y-Riemens, an dem der Tornister oder das Sturmgepäck auf A-Rahmen eingehängt werden konnte. Das Tragegestell wurde auch gern ohne Rückenlast getragen, da damit das Koppel mit den doch recht schweren Munitionstaschen entlastet wurde. Diese Haken sind immer aus Eisen und entsprechend feldgrau oder sandoliv lackiert und waren am sogenannten Endstück eingenäht.
Wow, wie man sich doch über einen Eisenhaken auslassen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 26. Juni 2004, 11:05:57
Vielen Dank uwe, du hast mir sehr geholfen,
Gruß Allesfinder