Sucherforum

Sondenfunde => Militaria => Thema gestartet von: Arioviste in 30. Dezember 2008, 20:17:24

Titel: Insigne
Beitrag von: Arioviste in 30. Dezember 2008, 20:17:24
Kennt sich jemand aus , und kann mir sagen ob dieses zeichen zu der Fremde Légion gehört
oder sonst wohin, aus welcher Epoche und Abteil?
Jede Antwort ist willkommen

Danke im Voraus
Schöner Abend noch

Arioviste
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: chabbs in 30. Dezember 2008, 20:26:08
Ist das wohl eine stilisierte Granate?
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: Arioviste in 30. Dezember 2008, 20:28:02
Ja, es soll eine Granate darstellen

eine Ahnung?
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: ackernase in 30. Dezember 2008, 20:40:56
Hallo allerseits,

habe mal was über die Stilisierte Grante aus gegoogelt.

Die flammende Granate - das Korpsabzeichen der Gendarmerie

GrenadiereIm 17. Jahrhundert wurde in Europa eine neue Waffe eingeführt - die Handgranate. Geworfen wurde diese primitive, mit Schwarzpulver gefüllte Eisen- oder Glaskugel von Grenadieren. Da das Werfen einer solchen Handgranate sehr gefährlich war, mussten die Grenadiere besonderes mutig sein und wurden besser bezahlt als die übrigen Soldaten - sie wurden dadurch zu einer Elitetruppe in allen Armeen.

Als Zeichen für ihren Elitestatus trugen die Grenadiere auf ihrer Uniform eine aus Messing geprägte stilisierte "flammende Granate". Schon bald wurde dieses Abzeichen ein Symbol für alle militärischen Eliteeinheiten.

Da die Gendarmen früher ebenfalls Angehörige der Armee waren, wurde ihnen wegen ihrer Leistungen auch das Tragen dieses Elitezeichens erlaubt.

Übrigens, auch im Ausland ist die "flammende Granate" weit verbreitet: sie wird zum Beispiel von den italienischen Carabinieri und der französischen Gendarmerie National getragen.

Gruss und gut Fund

ackernase

Titel: Re: Insigne
Beitrag von: insurgent in 31. Dezember 2008, 11:53:26
Ein sehr schönes militärisches oder Gendarmerie Abzeichen.

Die preußischen Grenadiere hatten solche Granaten an jeder Ecke der Patronentasche z.B.

Wie groß ist das Stück den eigentlich?

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: Arioviste in 31. Dezember 2008, 12:22:27
Hallo Leute

Schönen Dank für die Antworten, jetzt weiß ich mehr, nur die Datierung ist schwierig, da es scheinbar in jeder Epoche mehrere Varianten gab.
Das Ding ist 6cm lang und 3 cm an der breiteste Stelle.
Grüsse

Arioviste

Titel: Re: Insigne
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 31. Dezember 2008, 12:55:02
hallo is ja ein tolles stück
hans
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: El Grabius in 31. Dezember 2008, 13:16:58
Tagchen,

hab ebenfalls noch 2 Anmerkungen: auch die Artillerie trug die Granate (je nach Land) und google Dich mal unter "Kartuschkasten" durch, vermutlich findest Du sogar was.

Viele Grüße + guten Rutsch  :prost:
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: stratocaster in 31. Dezember 2008, 13:37:11
Auf französischen Knöpfen findet man das Motiv öfter mal
(wenn auch der "Feuerschweif" etwas anders aussieht)
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,10072.0.html
Auch ganz nach unten scrollen.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: El Grabius in 31. Dezember 2008, 16:21:19
uuups,

ganz vergessen einen Link mit vielen vielen Löwen und der Granate anzufügen  :peinlich:


http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm47.pl?f=NR&c=32155&t=temartic_2_D&db=kat47_2.txt

Gruß
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: insurgent in 31. Dezember 2008, 17:39:58
oder hier

http://www.napoleon-online.de/Baden_Patronentasche_vor1804_gesamt.jpg
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: El Grabius in 31. Dezember 2008, 18:55:35
oder hier:

die Carabinieri tragen sie noch heute (Münzenbild anklicken), mit einer erstaunlichen Beigeschichte:

http://www.rauchen-bayern.de/seitenews-221-.html

:narr: :narr:

so und nun (http://www.smileygarden.de/smilie/Silvester/silvester_sekt.gif) (http://www.smileygarden.de)

(http://www.smileygarden.de/smilie/Silvester/smileygarden_silvester35.gif) (http://www.smileygarden.de)
Titel: Re: Insigne
Beitrag von: Preusse13 in 31. Dezember 2008, 19:48:02
Hallo
Ein echt schöner nicht so häufiger Fund wie man sieht!!  :-)
Ich rate das Teil den Franzosen an,obwohl die Spanier auch ähnliche Stücke haben!

Fremdenlegion könnte passen
Die siebenflammige Granate
Granate 4.RE Granate 1.RE Das Recht, die siebenflammige Granate (la granade à sept flammes) zu tragen, wurde der Legion 1873 zuerkannt. Die Paradeuniform damit zu schmücken ist nur wenigen Eliteeinheiten der französischen Armee vorbehalten. Das Abzeichen symbolisiert eine explodierende Granate. Seit 1873 gab es mehrere Versionen, die aktuelle stammt aus den Jahren kurz vor dem 2. Weltkrieg. Sie trägt in ihrem unteren Teil die jeweilige Nummer des Regiments.

Auch die österreichische Polizei hatt in den Jahren seit es Sie gibt eine flammende Granate.Durch die Zeit  in verschiedenen
Formen abgewandelt.Siehe Bild.

PS: Falls dieses in deinem Suchbereich fällt @Arioviste-einmal durchlesen
3. Die Zeit des Rheinbundes Das Regiment der Herzöge von Sachsen ...
Der spanische Feldzug 1810/11. Am 18. Januar 1810 überschritt das Regiment der .... Der rote Mützendeckel war mit einer flammenden, weißen Granate belegt. ...
www.grosser-generalstab.de/sachsen/kap_3.html

Nachtrag zum Thema
Scheint doch preussisch zu sein.
http://www.hl-barbara.de/5-Verbaende_Schiesschulen.htm
Detailfoto(in der Mitte der Seite) eines Waffenrocks eines Kanoniers der Feldartillerie-Schießschule Jüterbog. Am Kragen die Gardelitzen, welche die Zugehörigkeit zur Kaiserlichen Garde zeigen sowie das Monogramm FAS der Schule mit der flammenden kugelförmigen Granate für die fahrende Feldartillerie.


Titel: Re: Insigne
Beitrag von: Jipi in 01. Januar 2009, 14:47:42
Hallo Arioviste,
Habe in Franz. Seiten recherchiert ich dachte es könnte von 14-18 sein oder franz. Gendarmerie.
Bei den franz. ist die Flamme breiter und in der Granate ist meistens RF eingraviert.
Grüsse
Jean-Pierre
Titel: Re:Insigne
Beitrag von: Gosetrinker in 07. September 2011, 22:41:17
Habe beim Durchpflügen diverser Seiten den Beitrag hier gefunden. Und voller Entsetzen festgestellt, dass man hier mit der Bestimmung voll daneben lag.

Musketier, Russland Epoche Kaiser Alexander I. (1801-1825), Patronentasche