Hallo zusammen,
habe dieses Teil gestern auf dem Acker gefunden. Ich vermute mal, es ist eine Erkennungsmarke. Es ist 5,2cm breit und 3,6cm hoch. Wer kann was zum Alter sagen, evtl. WK1 ? Danke schonmal
G&GF Licher :winke:
Hi Licher,
das ist ja ein seltener Fund. :staun:
WK 2 wird es nicht sein. Mein Tipp ist auch WK 1, vielleicht auch noch etwas danach. Ein Postillon ist ein Postkutscher.
Gruß
tholos :super:
Hallo,
da gebe ich Tholos recht, ich vermute auch WK1, später denke ich nicht. Feldpostillione gabs bereits im 7 jährigen Krieg und gibt es bis heute.
Seit dem WK2 nennt sich das ganze Feldpost. Sprich der gute Mann war nichts anderes als ein militärischer Briefträger :-)
Hallo Licher! :winke:
Schau mal hier rein:
http://www.mueritz-miniaturen.de/shop/index.html?d_P737p_Feldpostillion_preuss__1762566.htm
Ps: Sparsee (Bez. Köslin - ehem. Ninterpommern) liegt heute in Polen.
Gruß Cuzco
Hallo,
danke für eure Antworten erstmal. Im Fundzustand war das Ding so verbogen, dass ich zuerst nur Feldpost gelesen habe. Als total Militaria-Unwissende habe ich dann überlegt, bis wann man wohl den Begriff Postillion verwendet hat. Im WK2 sicher nicht mehr, deshalb war ich auch sicher dass es älter ist. Köslin=Pommern habe ich schon gestern rausgefunden. Wie dem seine Marke wohl hier auf'n Acker kam :irre:
@Cuzco: Hübscher Bursche :-D, aber so alt isses wohl nicht, dann müsste die Schrift anders aussehen denke ich
G&GF Licher :winke:
ja Sparsee und Köslin ist klar, Bez. für Bezirk,
aber was steht vor Sparsee? ich lese da P.Ag. (wird wohl kaum Postagentur heißen :cop: ), aber vielleicht überseh ich da auch nen Buchstaben
gruß und gut Fund
Christoph