Sucherforum

Sondenfunde => Militaria => Thema gestartet von: Ruebezahl in 01. September 2007, 08:26:00

Titel: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: Ruebezahl in 01. September 2007, 08:26:00
Kürzlich hab ich diese Stück neuerer Zeitgeschichte gefunden.
"Hitler`s Dank für den Dienst am Volke"  ""Gau Süd Hannover" "Braunschweig"
Rückseite: "Ulmann ...... " "Lüdenscheid" "Ges. Gesch."
Kann mir einer was über den Hintergrund des Ansteckers erzählen?

Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: kronkorki in 01. September 2007, 09:30:43
Lt. Huesken "Gaustraßensammlung fürs Winterhilfswerk"
http://www.muenzauktion.com/huesken/item.php5?lang=de&id=15310&PHPSESSID=1885f84840e427f216cc5280cdb45caf

Grüße, kronkorki
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: Ruebezahl in 01. September 2007, 09:51:07
Dank dir  :winke:
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: clemens in 01. September 2007, 21:49:10
Ich wusste gar nicht dass auch ausserhalb von Ostösterreich der Name Schicklguber benutzt wird ...  dachte immer das ist so ein Qualtinger´scher Diminuitiv, der Bockerer kennt ihn auch.
Staunend, Clemens
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: Ruebezahl in 01. September 2007, 22:39:07
Zitat von: clemens in 01. September 2007, 21:49:10
Ich wusste gar nicht dass auch ausserhalb von Ostösterreich der Name Schicklguber benutzt wird ... 

Ist für mich "eine etwas feinere Art" der Verunglipfung.
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: kronkorki in 02. September 2007, 12:07:58
Hitlers Vater war ein unehelicher Sohn von Anna Maria Schicklgruber. :belehr:
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: benten in 29. September 2007, 22:51:48
Hier ist der Name auf der Hintenseite des Abzeichens . :-)
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: Ruebezahl in 30. September 2007, 07:30:38
Hallo benten  :winke:
Danke für das Bild. Was mir noch fehlt, ist die Datierung. Auf Grund des Materials (Buntmetall) tippe ich auf
Anfang des WKII ?
Später waren doch die meisten Anstecker nur noch aus Zink.
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: benten in 30. September 2007, 19:42:59
Hallo Ruebezahl . Es gibt veschiedene Varationen von diesem WHW Abzeichen mit Hitlerportret  d.h. gleiches Portret mit etwas anderem Text; 1933-34-35.
Deines ist Jahrgang  1933-34 ausgegeben worden.   Es gibt sie in "Gold" ("vergoldet") und in Silber (versilbert). Das Basis material, der Kern,  könnte  eine Art bronze Misschung sein .

Gruss,
Benten :winke:
Titel: Re: Ein Schicklgruber aus Lüdenscheid
Beitrag von: Ruebezahl in 01. Oktober 2007, 07:26:37
Danke!
War meine Vermutung ja richtig.