Hallo Leute,
habe heute dieses Koppelschloss aus einem Rübenacker gezogen.
Aber wo kommt das her? Von wann ist das?
gruss
Oetti1
Hi Oetti1,
ich glaube, solche Koppelschlösser wurden bei der Marine und den Schutztruppen verwendet (zeitlich vor Ende WK I). Ich werde nachher mal eine gute Seite raussuchen.
Gruß
tholos :super:
Hi,
hier ist eine nette Seite :winke:
http://www.das-koppelschloss.de/startseite1.htm
Gruß, Tuco :-)
da war tholos wieder schneller :-) stimmt ist ein Koppelschloss der deutschen Schutztruppen ( Kolonialdienst ).
http://www.das-koppelschloss.de/schutztruppe1.htm
Gruß Daniel
Anbei eine gute Seite. Bitte mal die Stücke unter Schutztruppe/ kaiserliche Marine mit dem Fund vergleichen.
http://www.das-koppelschloss.de/startseite1.htm
Nee, gleich 3 mal die selbe Seite empfohlen. :-D :-D
Hallo,
vielen Dank für den Link. Ja sieht aus wie Eigentumsstück (wegen der Rückseite) der Schutztruppe/Marine/Kolonialkriegerbund. Hier ist natürlich die Frage, was ein Eigentumsstück ist? Das heisst, dass der Träger das Stück selbst hat anfertigen lassen oder zumindestens gekauft?
Und was heisst auf der Seite: "diese Modellvariante nicht erwiesen, aber möglich". Sollte ich vielleicht mal denen ein Bild von meinem Stück zukommen lassen?
tja... und dann natürlich die Frage.... wie kommt das Stück auf den Rübenacker? Aber das fragt man sich ja wohl bei vielen Fundstücken.
Gruss
Oetti1
Eigentumsstück = privat erworben
War zumeist oft bei Offizieren der Fall, tja auch beim Militär wollte man sich "modisch" schon immer vom Fussvolk abheben :narr:
Hinweis:
Auch die Knöpfe, wo ausschließlich die Kaiserkrone drauf ist, sind von den kaiserlichen Schutztruppen :belehr:
Gruß :hacker: :winke:
Hallo stratocaster,
du meinst so einen Knopf?
der lag nämlich ca. 5 Meter weiter.
Gruss
Oetti1
Der ist es leider nicht.
Sieh mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11165.0
Da ist es der unten links. Ich habe nur einen einzigen davon.
Gruß :hacker: :winke:
Oh,
alles klar.....
danke
Gruss
Oetti1