Sucherforum

Sondenfunde => Militaria => Thema gestartet von: Bavaricum in 02. Mai 2008, 23:59:04

Titel: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Bavaricum in 02. Mai 2008, 23:59:04
Etwas gesäubert und restauriert. Ein Bayerischer Koppelhacken aus dem WKI. Knöpfe aus dieser Periode hab ich schon mehrere gefunden; Die sind meist leider schlechter erhalten.

Fundort: Bayern

Servus

Andreas
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: vole in 03. Mai 2008, 00:07:01
Schoenes Stueck, ist das Messing?
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Bavaricum in 03. Mai 2008, 00:13:11
Scheint Messing zu sein. Mit einem leicht rötlichen Einschlag.

Tombak war für solch eine Massenware vermutlich zu teuer.

Servus

Andreas
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Preusse13 in 03. Mai 2008, 09:56:55
Hallo
Schönes Stück!!!
Warum 1WK gab es die Koppelhacken nicht schon vor dem 1WK ?????
MfG
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: stratocaster in 03. Mai 2008, 13:19:23
Zitat von: Preusse13 in 03. Mai 2008, 09:56:55
Hallo
Schönes Stück!!!
Warum 1WK gab es die Koppelhacken nicht schon vor dem 1WK ?????
MfG

Denke ich auch.
Im Prinzip 1871 - 1918

Gruß  :winke:
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: tozi in 03. Mai 2008, 16:34:56
HAKEN


das: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Pickaxe.jpg

ist ne hacke...
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Adebar in 03. Mai 2008, 17:00:23
Hallo,

ja, so ein paar dieser Sorte (allerdings keinen aus Bayern) habe ich auch - siehe Bild. Die zwei rechten in der oberen Reihe, könnten die sächsischer Coleur sein ? Die relativ kleine Krone erinnert mich irgendwie an die sächsischen Koppelschlösser...

Der untere Haken ist WK2 und belgisch - aus einem Kriegsgefangenenlager.

Grüße,
Dierk
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: stratocaster in 03. Mai 2008, 18:09:25
Zitat von: Adebar in 03. Mai 2008, 17:00:23
Die relativ kleine Krone erinnert mich irgendwie an die sächsischen Koppelschlösser...


Hallo
ich meine, dass die Kronen der 4 Königreiche kaum auseinanderzuhalten sind
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19480.0.html

Meiner Information nach sind die Knöpfe und Taillenhaken mit Krone aus der Zeit
von 1871 -1918 allesamt von allen deutschen Landen (Königreiche, Herzogtümer, usw.)
mit Ausnahme von Bayern.
Ich glaube, dass sich die Kronen eher von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Tuco in 03. Mai 2008, 23:22:47
Hi Adebar,

das untere Stück, ist aus den Niederlanden.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Adebar in 04. Mai 2008, 11:41:42
Hallo,

danke für Eure Meinungen dazu  :-)

Hm, tatsächlich Niederlande - interessant, doch anders als vermutet...

Grüße,
Dierk
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Nertomarus in 04. Mai 2008, 15:15:31
Tombak hat doch weniger Zink, müsste demnach billiger sein?
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Adebar in 05. Mai 2008, 11:10:44
Hallo,

Zitat von: Norbert in 04. Mai 2008, 15:15:31
Tombak hat doch weniger Zink, müsste demnach billiger sein?

nein, kann ich mir nicht vorstellen. Zink ist doch billiger als Kupfer, und der Cu- Anteil ist ja höher bei Tombak im Vergleich zum Messing, daher ja auch die rote Kupferfärbung. Gerade Zink wurde ja zu Kriegszeiten häufig als "Ersatzmetall", in den verschiedenen "Kriegsmetall" - Legierungen verwendet.

Auch wurde Tombak vor 1918 gerne für sozusagen edlere Sachen verwendet, z.B. die Eigentumsstücke bei Koppelschlössern waren häufig aus Tombak.

Grüße,
Dierk
Titel: Re: Bayerischer Koppelhacken - WKI
Beitrag von: Nertomarus in 05. Mai 2008, 15:17:47
Ich habs gedanklich mit Zinn gleichgesetzt; bei Bronze würde es stimmen da Zinn teurer ist als Kupfer.