Sucherforum

Sondenfunde => Militaria => Thema gestartet von: Allesfinder in 26. Oktober 2003, 10:08:50

Titel: Ami Bajonett??
Beitrag von: Allesfinder in 26. Oktober 2003, 10:08:50
Wer kann mir alter, Waffe und Nationalität dieses Bajonetts sagen, laut meiner Oma bei der ich es aus den Gartenwerkzeugen gerettet hab, sei es von den Amis. Keine Beschriftungen vorhanden. Länge: 27cm
Gruß und Dank
Allesfinder!:super:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 27. Oktober 2003, 10:49:30
Habs gestern mit ner Drahtbürste behandelt und da kam doch noch ne Beschriftung raus: U.S. M5 IMPERIAL
Bitte übrigens noch ums Verschieben ins Waffenforum, ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, Gruß
Allesfinder
Titel:
Beitrag von: Schnorcheljörg in 27. Oktober 2003, 22:48:11
Damit hast Du beim Putzen auch den Namen gefunden: US M5, selbiges kommt auf den M1,Caliber 30 und M1 Scharfschütze(C+D) und ist in der Tat aus den USA.
Gruß Schnorcheljörg:jumpg:
Titel:
Beitrag von: Allesfinder in 30. Oktober 2003, 12:19:38
Hat jemand Bilder von den Waffen und weiß wer von Welchen Einheiten diese Gewehre verwendet wurden? Ist sowas wertvoll? Zeitstellung ist wkII oder?
Gruß und Dank Allesfinder
Titel: Nein...
Beitrag von: Mtrix1 in 05. November 2003, 11:40:51
Also wertvoll ist das teil sicher nicht und schon garnicht in diesem Zustand...aber hier mal ein paar Infos:

M1 Garand (Amerikanisches Standart Gewehr)



Das US-amerikanische Gewehr, Kaliber .30, M1 Gewehr, oder Garand war das Standardausgabe-Gewehr für die amerikanische Infanterie. Genannt nach seinem Erfinder, John C. Garand, war es das erste halbautomatische in Kampf weit verwendete Gewehr. Obgleich es durch die Armee 1936 adoptiert wurde,  die Garand wurde nur kurze Zeit gebaut bis 1943, aber am Ende des Krieges wurden mehr als 4 Millionen erzeugt. Die Garand war einfach auseinander zunehmen, und es war einfach seine Verbindung des Kalibers zu reinigen, Geschwind einen Maulkorb anzulegen, und halbautomatischer Betrieb versorgte höhere Feuerkraft über Gewehren der Schnellfeuer Gewehre. Seine einzige Schwäche war, dass diese teilweise angezündeten Klammern so schwierig umzuladen waren. Die  GIS neigte dazu, die Bleibenden Magazine einfach abzuschießen und eine neue Klammer einzufügen.