Hallo Miteinander,
auch diese 4 Hülsen, bzw. 3 Hülsen und eine EX stammen von ein und dem selben Fundort, aber einmal gar kein Bodenstempel :glotz:, einmal Dreieck sechszackiger Stern 4 und 49, einmal sechszackiger Stern 04 und 57.
Bei den Zahlen 49 und 57 und Stern käme ich auf DDR Nachkriegsproduktion ...was meint Ihr?
Grüße,
Joachim
Karabinermunition. Für die Jagd etwas zu mächtig. Tippe auf Kriegsmun. Oder es ist echt ein Jaeger oder Eilddieb damit unterwegs.
Zitat von: Xerxes in 28. März 2014, 08:05:57
Karabinermunition. Für die Jagd etwas zu mächtig. Tippe auf Kriegsmun. Oder es ist echt ein Jaeger oder Eilddieb damit unterwegs.
8x57 IS ist heute eine beliebte Jagdpatrone! Hohe Präzision und Durchschlagskraft und die 98er System finden auch viel Verwendung in der Jagd, durchaus möglich dass es jagdlich ist, aufgrund des Erhaltungszustands würde ich aber auch klar auf Kriegsüberbleibsel tippen...
Stempelung? :nixweiss: evtl. eine Produktion zu Kriegsende? :nixweiss:
Moin
Bei der Rechten Patrone Handelt es sich um Exerzier Munition im Kaliber 7,92x57,bei den anderen Hülsen Schließe ich eine Jagdliche Verwendung nicht aus
Gruß Wulfher
Hallo,
zunächst danke für Eure Antworten, die sich leider nur auf bereits Bekanntes beziehen (bitte nicht böse sein) ...es kam mir eher auf die Art und Herkunft der Stempelung an.
Ich vermute einfach mal das man in der frühen DDR, für die reichlich vorhandenen Bestände an Wehrmachtswaffen die 8x57 Patrone neu gefertigt hat, und evtl. sogar die Ex-Patronen aus Originalbeständen weiterverwendet hat ...könnte das so sein?
Militaria ist nicht mein Spezialgebiet, die Hülsen sind nach der Identifikation nur noch Messing und landen irgendwann beim Altmetall-Händler ...ich habe bis dato nur eine US 50er, und eine top erhaltene 8x57 mit Runen und TV gestempelt, aufgehoben.
Was ist mit dem zweiten Post vom selbigen Tag (das NIKO) ...hat da Jemand auch nur ansatzweise eine Idee, die Funde stammen alle von einer "militärverseuchten" Ecke bei der ich noch überlege ob ich auf Grund der dort vorgefundenen "bösen Überraschungen" eine Info an den Räumdienst absetze.
Grüße,
Joachim
Vielleicht fragt du mal im Militaria Fundforum an.
rechte Hülse:
Polte Exerzierpatrone (Einteilig mit 6 Längsrillen)
EX: Exerzierpatrone
38: Herstellungsjahr
P: Hersteller (Polte, Magdeburg) Produzierte diese Mun. seit 1921. Gibts auch mit Hersteller P28 (DWM)
S*: Kürzel für Material/Rostschutz
Ab Anfang der 40er auch andere Hersteller. Dann aber Fertigung zwei- oder mehrteilig.
die ohne bodenstempelung dürfte auch ein teil einer mehrteiligen exerzierpatrone sein.