Hallo,
dank Googel habe ich jetzt ein Luftbild von dem Gebiet, wo angeblich das alte Dorf stand. Es wurde nach dem 30 jährigen Krieg an einem neuen Platz neu errichtet.
Leider habe ich keine Ahnung von Luftbildern und ihrer Deutung. Kann jemand etwas wie Siedlungsspuren entdecken?
Das Bild Klinge 2 ist kaum 2 km von unserem Dorf entfernt. Gibt es da etwas zu sehen?
Danke für eure Hilfe
Maria
Hallo Maria,
am besten suchst du zuerst mal Kontakt zu deiner zust. Denkmalbehörde, bei untergegangenen Dörfern, sog. Wüstungen, handelt es sich i. d. R. um Bodendenkmäler.
Meist wissen örtliche Heimatvereine mehr über die Geschichte, forsche doch auch mal in dieser Richtung und knüpfe :winke:Kontakte,
Gruß vom dappeler
Hallo Dappeler,
habe ich alles schon durch. Ich mache die Dorfchronik. Bis jetzt ist mir noch nichts unter gekommen außer viele Vermutungen.
Trotzdem danke für den Tip
Maria
Kannst Du mir mal die Gegend nennen , mit dem ungefähr in Betracht kommenden Bereich.... dann suchte ich mal im besserer Auflösung herum. Bin aber auch kein LuBi-Spezi.
Und die Betrachtung meiner besseren Fundstellen hat bei der nachträglichen LuBi-Betrachtung quasi nie eine Evidenz letzterer ergeben.
Ebenso waren bisher fast sämtliche LuBis um die mich das LfD zur Begehung bat nahezu unterdurchschnittlich..... fundarm
Alte Wege wären wichtig, Flurnamen der Uraufnahme- auch von Waldflurnamen,
Sicherheit gibt aber nur die Keramik auf eventuösen unter dem Pflug stehenden Arealen.
Das ist eine Riesenaufgabe mit so einer Ortschronik... hab das selber hinter mir...für die Vor- und Frühgeschichte meines Dorfes.
Das geht noch....aber wehe es geht an die Neuzeit heran.....
Viel Spaß trotzdem, Freya
wünscht
Edi
Hallo,
ich habe heute früh in den alten Heimatkarten meines Vaters gestöbert. Und da habe ich entdeckt das auf Bild zwei, die Klinge Turmklinge genannt wird. Könnte der Kreis am Boden gleich neben der Klinge ein Turm sein?
Maria
Da musst Du vor Ort nachsehen, Maria.
Das wäre schon ein sehr eindeutiger LuBi-Befund!!!
Wenn dann auch noch die Flurbezeichnung eindeutelt.Und die Äcker müssten voll sein mit datierbarer Keramik...
Eine interessante Anfangsrecherche mit Potential nach mehr.
Bis bald
Edi
Hallo,
ich war heute Mittag an dem Platz von der Turmklinge. Zu sehen ist nicht viel. Es ist ein abgesetzter Rand zu erkennen aber ob das was ist???????
Keramik liegt auch auf dem Nachbaracker. Der Platz wo der "Ring" ist, das ist Wiese. Von Steinen keine Spur.
Ich werde bei Gelegenheit die gefundene Keramik hier rein stellen. Ich habe keine Ahnung von diesen Dingen.
Mein Magnet hatte ich dabei und habe ihn in eine Rinne mit Regenwasser gehalten und siehe da ruck zuck hingen da kleine Steinchen dran. Möglich das es einfach nur Rost von etwas ist. Aber da ich in der ortsnahen Klinge ebenfalls magnetithaltige Steinchen im Lehm gefunden habe, ist der jetzige magnetische Fund vielleicht erwähnenswert.
Die magnetischen Steine habe ich eingeschickt um zu erfahren was es letztendlich ist.
Vor Jahren hatte ich in der Nähe der Turmklinge eine Keramik gefunden.
Vielleicht kann sie jemand einordnen.
Maria
gaaaanz vorsichtig: mittelalterlich?
...würde ich auch sagen, dappeler,
Deckelknauf oder seitliche Halteknubbe, evtl. sogar Neuzeit. (mit Römern kenn ich mich nicht aus!!!!)
Edi
Danke silex
momentan gilt mein Streben dem Erlangen nach Wissen über die Kéramik, ein schier unendliches Gebiet..... :cool1:
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage zu dem Knubbel.
Auf der Seite, Verschiedene Scherben :
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22767.0.html befindet sich ein ähnlicher Knubbel. Bild Nr. 3
Wer hatte die Art, die Keramik so zu signieren, in dem er seinen Fingerabdruck hinterlies?
So deute ich halt die Mulde, weil mein Zeigefinger reinpasst als hätte ich den Knubbel gedrückt.
Oder ist diese Art zu weit verbreitet, das man den Fingerdruck als Hinweis ein ordnen könnte?
Danke für eventuelle Antworten
einen schönen Abend wünsche ich noch
Maria
Hallo Maria,
für mich sieht die Gegend um den Kreis herum auf jeden Fall interessant aus, ich kann nur vermuten, dass es sich um ansteigendes, evtl. terrassiertes Gelände handelt...
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
ja du hast Recht.
Links wo die Bäume sind ist das Gelände terasseähnlich (Sandsteinmauern) um den Hügel angelegt.
Danke für deine Antwort.
Das gehört noch mit zu dem Gelände
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30014.0.html
Maria